Es war eine Nacht der Verlängerungen. Von allen Schweizern, die im Einsatz standen, musste einzig Timo Meier keine Überzeit schieben. Seine San Jose Sharks gewannen gegen Western-Conference-Leader Calgary komfortabel mit 5:2. Meier blieb bei diesem Sieg allerdings blass.
Persönliche Erfolge konnten dagegen Kevin Fiala, Yannick Weber und Roman Josi verzeichnen. Fiala konnte sich beim 1:0 der Predators im ersten Drittel einen Assist gutschreiben lassen. Kurios: Der Schuss des Ostschweizers traf hinter dem gegnerischen Tor Teamkollege Craig Smith. Von dessen Rücken sprang die Scheibe via Dallas-Torhüter Khudobin über die Linie. Auch Yannick Weber war an diesem Tor beteiligt.
Fiala «passt» auf Smiths Rücken.Video: streamable
Josis Assist in der Verlängerung.Video: streamable
In der Verlängerung leitete Josi den entscheidenden Treffer durch Ryan Johansen ein.
Nino Niederreiter läuft es bei den Carolina Hurricanes weiterhin rund. Beim 6:5-Auswärtssieg gegen die Buffalo Sabres steuerte der Churer den Treffer zum zwischenzeitlichen 5:3 bei. Das ist im siebten Spiel für die Canes bereits das sechste Tor.
Niederreiter trifft im Powerplay.Video: streamable
Nico Hischier und Mirco Müller standen gegen die New York Islanders beide über 23 Minuten auf dem Eis, konnten aber die Niederlage nach Penaltys nicht verhindern. Derweil mussten Denis Malgin (bei Florida) und Sven Andrighetto (bei Colorado) mit Nebenrollen vorliebnehmen. Keiner der beiden erhielt mehr als zehn Minuten Eiszeit.
Gehirnerschütterungs-Symptome bei Bärtschi?
Schlechte Nachrichten gab es auch von Sven Bärtschi. Der Flügel der Vancouver Canucks wurde wieder auf die Injured-Reserve-Liste gesetzt. Er hatte zuletzt Unwohlsein verspürt. Derzeit wird abgeklärt, ob die Symptome mit der Hirnerschütterung zusammenhängen, die er sich im Herbst des vergangenen Jahres zugezogen hat. (abu)
Checks, bei denen es Brunner und drüber geht. Tore, die Freudensprunger verursachen. Memes von Fora und hinten aus der Tabelle. Diaz alles findest du auf unserem Hockey-Account auf Instagram.
Schenk uns doch einen Kubalike!
Die Schweizer Skorer
Bild: nhl.com
Schweizer Meilensteine in der NHL
1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Effenberg zeigt seinen berühmten Stinkefinger – leider hat ihn fast niemand gesehen
27. Juni 1994: Weil er während dem dritten WM-Gruppenspiel gegen Südkorea gnadenlos ausgepfiffen wird, zeigt Stefan Effenberg den deutschen Fans den Stinkefinger. Nach einem nächtlichen Telefonat mit dem DFB-Präsidenten wirft Bundestrainer Berti Vogts «Effe» aus der Mannschaft.
Deutschland reist 1994 als Titelverteidiger und EM-Finalist an die WM in die USA. Zwölf Weltmeister von 1990 sind noch immer dabei, erstmals auch die Stars der ehemaligen DDR wie Matthias Sammer oder Ulf Kirsten sowie die hochgejubelten Talente Mario Basler und Stefan Effenberg.