Für einmal war es für die Schweizer NHL-Söldner eine Nacht zum Vergessen. Einzig Nino Niederreiter verbuchte am frühen Donnerstagabend einen Assist. Jonas Siegenthaler und Luca Sbisa waren zum Zuschauen verdammt, Denis Malgin und Sven Bärtschi blieben mehrheitlich unsichtbar.
Dennoch bot die beste Eishockey-Liga der Welt auch diese Nacht einige Highlights – aber auch Lowlights. Doch beginnen wir mit den guten Nachrichten. Den schönsten Assist des Jahres spielte Bostons Torey Krug. Der Verteidiger haute aus der eigenen Zone einfach mal drauf. Via Bande wurde der Puck zur perfekten Vorlage für David Pastrnak, der ins Offensivdrittel gestürmt kam.
So geplant oder Zufall? Wir wissen es nicht. Aber schön anzuschauen ist es allemal. Am Ende gewannen die Bruins gegen die Flames mit 6:4.
Krug mit dem langen Bandenpass auf Pastrnak.Video: streamable
Weniger schön war dafür die folgende Szene:
Video: streamable
Vancouvers Rookie-Juwel Elias Pettersson verletzte sich in einem Zweikampf und Sturz mit Montreals Jesperi Kotkaniemi am Bein. Für den 20-Jährigen war das Spiel vorbei, immerhin konnte der Schwede selbst vom Eis gehen. Eine genaue Diagnose steht derzeit noch aus. Vancouver verliert das Spiel ohne seinen Erstliniencenter mit 0:2. (abu)
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ein Kämpfer und Kunstschütze ragt heraus – das ist das Super-League-Team der Runde
Leonardo Bertone überstrahlt alle. Der Mittelfeldspieler des Aufsteigers FC Thun ist zum Auftakt der Saison in der Super League der Spieler der Runde.
In der Super League wurden keine halben Sachen gemacht. Alle sechs Partien des Auftakt-Wochenendes hatten einen Sieger, keine einzige endete unentschieden. Man sah spektakuläre Wenden wie den 3:2-Sieg von Sion nach 0:2-Rückstand in Zürich. Man sah einen Last-Minute-Sieg von Lausanne, das in der Nachspielzeit doch noch Winterthur schlug. Und man sah mit Basel einen Meister, der in St.Gallen mit einer Niederlage in die neue Saison startete.