Der Schweizer erzielte nach 33 Minuten im Powerplay nach schönem Durchspiel im Slot das 3:1. 94 Sekunden vor Schluss gelang dem Zürcher Stürmer das 5:3, indem er den Puck nach gewonnenem Bully in der eigenen Zone ins leere Tor bugsierte.
Das 3:1 durch Andrighetto im Powerplay.Video: streamable
Das 5:3 von Andrighetto ins leere Tor.Video: streamable
Die New Jersey Devils mit dem Schweizer Nummer-1-Draft Nico Hischier und Mirco Müller sind nach drei Spielen noch makellos. Dank je zwei Toren von Miles Wood und Pavel Zacha sowie dank 47 Paraden von Goalie Cory Schneider setzten sich die Devils gegen die Toronto Maple Leafs 6:3 durch.
Knackpunkt der Partie war das 4:2 für die Devils in doppelter Unterzahl durch Brian Gibbons.Video: streamable
Hischier blieb gegen die ebenfalls gut gestarteten Kanadier ohne Skorerpunkt und verliess das Eis mit einer ausgeglichenen Bilanz.
Die Highlights der Partie.Video: streamable
Die Devils stehen dank dem Sieg gegen die zuvor ebenfalls immer siegreichen Maple Leafs als einziges Team der Eastern Conference noch ohne Niederlage da. Das beeindruckende Torverhältnis aus drei Spielen lautet 16:6.
Bei den Calgary Flames wurde die 45-jährige Legende Jaromir Jagr ein erstes Mal eingesetzt. Der Tscheche blieb aber unauffällig und verliess das Feld beim 4:3-Overtime-Sieg gegen die LA Kings ohne Schuss und mit einer Minus-1-Bilanz.
Die Bilanz der Schweizer:
Dinge, die Hockey-Fans niemals sagen würden
Video: Angelina Graf
Schweizer Meilensteine in der NHL
1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Jan Janssen verpasst den Start, überholt alle und gewinnt die Tour-Etappe trotzdem
29. Juni 1963: Die 7. Etappe der Tour de France von Angers nach Limoges ist eine fürs Geschichtsbuch. Denn gewonnen wird sie von einem Fahrer, der am Start gar nicht da war: dem jungen Niederländer Jan Janssen.
Die Tour de France 1963 geht an Jacques Anquetil. Wieder einmal. Für den Franzosen ist es der vierte Sieg, der dritte hintereinander. 1964 wird er die «Grande Boucle» gar noch ein fünftes Mal gewinnen.