Denis Malgin notiert in der NHL seinen vierten Saisontreffer. Der Solothurner trifft bei der 3:5-Niederlage der Florida Panthers gegen die Montreal Canadiens zum zwischenzeitlichen 2:2.
Malgin, der schon im letzten Spiel der Panthers getroffen hatte, glich das Skore in der 14. Minute mit einer Direktabnahme aus dem Slot heraus aus. Zum Turnaround verhalf der neunte Skorerpunkt des 21-jährigen Oltners wegen drei Gegentoren im Schlussabschnitt nicht. Matchwinner für Montreal war der slowakische Doppeltorschütze Tomas Tatar.
Nach zuvor vier Siegen aus fünf Spielen liegt Florida nach 36 Runden acht Punkte hinter dem letzten Playoffplatz im Osten. (sda)
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der EM-Final als Neuauflage des WM-Endspiels von 2023 – so haben sich die Teams verändert
England sinnt im EM-Final auf Revanche. Denn vor zwei Jahren verloren die Lionesses in Australien gegen genau den gleichen Gegner den Kampf um den WM-Titel. Die Teams sind im Kern gleichgeblieben – und haben sich trotzdem verändert.
Am 23. August 2023 gewann Spanien den WM-Final im australischen Sydney 1:0 gegen England. In Erinnerung blieb danach vor allem der Skandal um den damaligen spanischen Verbandspräsidenten Luis Rubiales, der die Spielerin Jennifer Hermoso bei der Siegesfeier ungefragt auf den Mund küsste.