Die Saison von Nino Niederreiter ist noch nicht beendet. Mit den Minnesota Wild gewann der Churer Stürmer bei den St.Louis Blues mit 2:0. Minnesota verkürzte damit in der Playoff-Serie auf 1:3 Siege, das Saisonende ist aber weiterhin nur eine Niederlage entfernt.
Niederreiter blieb ohne Skorerpunkt. Die Tore für die Wild erzielten Charlie Coyle und Martin Hanzal. Goalie Devan Dubnyk musste für seinen Shutout 20 Schüsse der Blues abwehren.
Coyle nutzt es eiskalt aus, dass das Blues-Tor verwaist ist und trifft zum 1:0.Video: streamable
Die Ottawa Senators liegen in der Serie gegen die Boston Bruins neu mit 3:1 in Führung. Bobby Ryan erzielte in Boston das einzige Tor zum 1:0-Sieg Ottawas.
Ryans goldener Treffer.Video: streamable
2:2 steht es in der Serie zwischen den Washington Capitals und den Toronto Maple Leafs. Washington schaffte den Ausgleich dank eines 5:4-Erfolgs in Toronto. T.J. Oshie und Tom Wilson erzielten jeweils zwei Tore, bei den Maple Leafs erzielte Ex-ZSC-Stürmer Auston Matthews den Anschlusstreffer zum 3:4.
Die neun Tore in Spiel 4 zwischen Toronto und Washington.Video: YouTube/NHL World
Als erstes Team eine Runde weiter ist Anaheim. Die Ducks bezwangen die Calgary Flames auch im vierten Spiel, dieses Mal mit 3:1. Patrick Eaves und Nate Thompson erzielten bereits im Startdrittel die beiden entscheidenden Tore der Kalifornier. Calgary gelang bloss Resultatkosmetik, als Sean Monahan in Überzahl traf. Der letzte Treffer der Serie fiel kurz vor der Sirene ins leere Tor. (ram)
Der Wasserball 🏖
In der Partie der Bruins gegen die Senators flog ein grosser Wasserball aufs Eis. Ein Schiri klemmte ihn unter sein Trikot, damit das Spiel weiter gehen konnte.Video: YouTube/SPORTSNETCANADA
Die Maskottchen der NHL-Teams
1 / 36
Die Maskottchen der NHL-Teams
Mittlerweile haben 30 von 31 NHL-Teams eine Maskottchen. Nur die New York Rangers haben keines.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Umstrittenes Team an der Tour: «Ich bin erleichtert, nicht mehr für Israel zu fahren»
Unsichtbar in den Rennen, umstritten ausserhalb und sogar von einem seiner ehemaligen Fahrer verschmäht: Das Radsportteam Israel-Premier Tech hatte eine schwierige Tour de France 2025.
Letztendlich bleibt von ihrer Teilnahme an der Tour nur der vierte Platz von Pascal Ackermann beim Sprint in Laval, die Ausreissversuche von Alexey Lutsenko und die von Michael Woods in der Bergwertung gesammelten Punkte in Erinnerung. Das ist nicht genug für ein Team, das sich einen Etappensieg zum Ziel gesetzt hatte.