Sport
NHL

NHL-Playoffs: Timo Meier und die San Jose Sharks scheitern an St.Louis

NHL, Playoffs
St.Louis – San Jose (mit Meier) 5:1; Serie: 4:2
San Jose Sharks right wing Timo Meier (28), of Switzerland, checks St. Louis Blues right wing Vladimir Tarasenko (91), of Russia, during the first period in Game 6 of the NHL hockey Stanley Cup Wester ...
Timo Meier kann sich mit San Jose gegen die St.Louis Blues nicht durchsetzen.Bild: AP/AP

Die «Timo Time» ist abgelaufen – St.Louis kantert San Jose aus den Playoffs

22.05.2019, 07:01

Die Saint Louis Blues erreichen erstmals seit 1970 und zum vierten Mal insgesamt den Final um den Stanley Cup.

Mit einem 5:1-Heimsieg über die San Jose Sharks mit Timo Meier beendeten die Blues die Halbfinal-Serie mit 4:2. Im Final treffen die Blues als Conference-Gewinner im Westen wie vor 49 Jahren auf die Boston Bruins, den aktuell sechsfachen Stanley-Cup-Gewinner. Im Jahre 1970 hatten sich die Bruins mit einem Sweep durchgesetzt.

Die Blues schafften den Final-Einzug mit einem klaren 5:1-Heimsieg. Ryan O'Reilly ragte mit drei Assists für St. Louis heraus, das zweimal in Überzahl erfolgreich war.

Sharks fehlten drei Leistungsträger

Für die ersatzgeschwächten Sharks, die verletzungsbedingt auf Top-Verteidiger Erik Karlsson sowie Captain Joe Pavelski und dessen Stürmer-Kollege Tomas Hertl verzichten mussten, traf Dylan Gambrell zum zwischenzeitlichen 1:2 (27.).

«Diese Stadt hat so viele Jahre auf das gewartet.»
Blues-Stürmer Pat Maroon.

Timo Meier stand 16:42 Minuten auf dem Eis, das er mit einer Minus-2-Bilanz verliess. Zum dritten Mal in Folge blieb der Appenzeller ohne Skorerpunkt. «Ich bin dennoch stolz auf mein Team. Das Resultat im sechsten Spiel reflektiert nicht die Leistung meines Teams», sagte San Joses Headcoach Peter DeBoer nach dem Ausscheiden.

St. Louis holte bislang noch nie den Stanley Cup. «Diese Stadt hat so viele Jahre auf das gewartet. Uns fehlen aber noch vier weitere Siege. Wir müssen jetzt so weitermachen», sagte Blues-Stürmer Pat Maroon.

Das im Final favorisierte Boston hat in der kommenden Woche in der Nacht auf Dienstag bzw. Donnerstag zum Auftakt Heimvorteil. Ebenso würden die Bruins, die ihren 20. Stanley-Cup-Final bestreiten und zuletzt 2011 triumphierten, bei einem Entscheidungsspiel vor eigenem Publikum antreten können.

Rekord-Saison für Meier

Timo Meier kann derweil bei San Jose trotz dem Ausscheiden im Conference-Final auf eine auch persönlich imponierende Saison zurückblicken. Der WM-Silbermedaillengewinner des Vorjahres mit der Schweiz ist in der NHL seit dieser Saison Schweizer Qualifikations- und auch Playoff-Rekordskorer. Die Saison beendete der dynamische Flügelstürmer mit einem Total von 35 Toren und insgesamt 81 Punkten.

St. Louis Blues goaltender Jordan Binnington (50) follows the puck as San Jose Sharks right wing Timo Meier (28), of Switzerland, moves in during the second period in Game 4 of the NHL hockey Stanley  ...
Timo Meier zeigte die bisher beste Schweizer Saison der NHL-GeschichteBild: AP/AP

In der Qualifikation hatte der 22-jährige Appenzeller bereits die Bestmarke von Mark Streit gelöscht, die elf Jahre Bestand hatte. Meier erzielte in 74 Spielen 30 Tore und holte total 66 Punkte.

In den Playoffs folgten 15 Skorerpunkte (5 Tore/10 Assists) aus 20 Spielen. Meier löste dadurch als Rekordhalter Roman Josi ab, der vor zwei Jahren beim Final-Vorstoss der Nashville Predators 6 Tore und 14 Punkte aus 22 Spielen verbucht hatte. (zap/sda)

Die Schweizer Skorer in den NHL-Playoffs:

Bild
Like watson Eishockey auf Instagram
Checks, bei denen es Brunner und drüber geht. Tore, die Freudensprunger verursachen. Memes von Fora und hinten aus der Tabelle. Diaz alles findest du auf unserem Hockey-Account auf Instagram.

Schenk uns doch einen Kubalike!

So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL

1 / 13
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL

Roman Josi (Nashville Predators): Verteidiger, Vertrag bis 2028, Jahressalär (inkl. Boni): 9,059 Millionen Dollar.

quelle: imago/usa today network / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
14
Kanadische Olympiasorgen und Aufstand der Jugend – 7 Erkenntnisse aus dem 1. NHL-Monat
Die NHL-Saison 2025/26 ist etwas mehr als einen Monat alt. Erste Trends sind dabei schon erkennbar. Wir zeigen dir, was bislang so aufgefallen ist.
Bevor wir auf die Szenarien von einzelnen Teams oder Spielern eingehen, fällt noch eine andere Sache ins Auge: die Ausgeglichenheit der NHL. Im Osten sind selbst die letztplatzierten Buffalo Sabres nur vier Punkte hinter einem Playoff-Platz. Im Westen sind es wohl drei Teams, die sich schon früher aus dem Playoff-Rennen verabschiedet haben (siehe Punkt 7), ansonsten ist aber vieles nahe beisammen. Aber jetzt wollen wir uns doch den sieben Erkenntnissen widmen.
Zur Story