Sven Bärtschi bleibt in der NHL.Bild: X02835
Sven Bärtschi erhält Millionenvertrag in der NHL – zwei weitere Jahre bei den Vancouver Canucks
Das Abenteuer von Sven Bärtschi in der NHL geht weiter. Der Schweizer Flügelflitzer erhält bei den Vancouver Canucks einen Vertrag für zwei Jahre.
Der Berner Sven Bärtschi wird weiterhin in der besten Hockeyliga der Welt auf dem Eis stehen. Die Vancouver Canucks haben den 23-jährigen Flügelspieler mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Mit diesem Kontrakt verdient Bärtschi über 1,5 Millionen Franken im Jahr.
Sven Bärtschi war bereits letzte Saison für die Canucks im Einsatz.
Bild: AP/The Canadian Press
Bild: AP/The Canadian Press
In der abgelaufenen Spielzeit machte Sven Bärtschi 69 Spiele für Vancouver und erzielte die mit Abstand besten Werte seiner Karriere. Neben 15 Goals standen 13 Assists auf seinem Konto.
Einige Tore von Sven Bärtschi
SCORES! SCORES!! SCORES!!!
— Vancouver Canucks (@VanCanucks) 16. Juni 2016
Baertschi goals here, there and everywhere.https://t.co/WQpAY9oLEC
Seit der Saison 2010/11 spielt Bärtschi in Nordamerika. Angefangen hat er seine Karriere beim SC Langenthal und auch beim EV Zug war der Flügel im Einsatz. (jwe)
printscreen canuck.nhl.com
So viel verdienen die Schweizer Eishockeyspieler in Nordamerika
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
