Sport
NHL

Tampa Bay Lightning verkürzt angeführt von Hedman gegen Washington Capitals

NHL, Conference Finals
Washington Capitals – Tampa Bay Lightning 2:4 (Serie 2:1)

Tampa Bay Lightning verkürzt angeführt von Hedman gegen Washington Capitals

16.05.2018, 06:3216.05.2018, 06:32
Mehr «Sport»

Tampa Bay Lightning verkürzt in den Playoff-Halbfinals der NHL mit einem 4:2-Auswärtssieg bei den Washington Capitals die Best-of-7-Serie auf 1:2. Der schwedische Verteidiger Victor Hedman ragte mit einem Tor (24.) und zwei Assists beim Auswärtssieg von Tampa heraus.

Die Zusammenfassung der Partie.Video: YouTube/NHL

Lightning-Captain Steven Stamkos (14.) und Nikita Kucherov (22.) verbuchten je ein Tor und insgesamt zwei Skorerpunkte für die Gäste. Das vierte Spiel der Serie steht ebenfalls in Washington im Programm. (ram/sda)

Schweizer NHL-Meilensteine

1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das musst du über das Geldspielgesetz wissen

Video: watson/Helen Obrist, Angelina Graf

Unvergessene Eishockey-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Mit dieser neuen Regel will die Formel 1 Monaco die Langeweile nehmen
    Am Sonntag kommt es wieder zum legendären Formel-1-GP in Monaco. Da das Überholen auf der Strecke bekanntlich sehr schwierig ist, versucht die FIA, mit einer Regeländerung mehr Spannung zu kreieren.

    Am Sonntagnachmittag ist es wieder so weit. Eines der legendärsten Formel-1-Rennen steht mit dem Grand Prix in Monaco auf dem Programm. Für einige Fans ein absolutes Muss, für andere eher ein Frust. Auf dem Stadtkurs in Monte-Carlo ist das Überholen so schwierig wie kaum auf einer anderen Strecke. Oftmals gilt das Qualifying am Samstag als vorzeitiges Rennen. Auf keiner Strecke im Rennzirkus gibt es so wenig Überholmanöver wie in Monaco. Seit 2012 gab es nur einen Grand Prix mit mehr als zwanzig Überholmanövern.

    Zur Story