Sport
NHL

Pittsburgh vor Stanley-Cup-Triumph gegen San Jose: Fehr entscheidet Spiel 4 122 Sekunden vor Schluss

Stanley-Cup-Final, 5. Spiel
San Jose – Pittsburgh 1:3, Serie: 1:3

Pittsburgh vor Stanley-Cup-Triumph: Fehr entscheidet Spiel 4 122 Sekunden vor Schluss

07.06.2016, 06:4007.06.2016, 07:11

Pittsburgh benötigt noch einen Sieg, um zum vierten Mal den Stanley Cup zu gewinnen. Die Penguins gewinnen bei den San Jose Sharks 3:1 und führen in der Best-of-7-Serie ebenfalls 3:1.

Das 1:0 durch Ian Cole.
streamable

Ian Cole mit seinem ersten Tor in den laufenden Playoffs (8.) und Jewgeni Malkin im Powerplay (23.) brachten die Gäste 2:0 in Führung. Beide Tore bereitete Phil Kessel vor.

Das 2:0 durch Jewgeni Malkin.
streamable

Nachdem Melker Karlsson in der 49. Minute verkürzt hatte, machte Eric Fehr 122 Sekunden vor dem Ende mit dem 3:1 alles klar. In der Nacht auf Freitag kann Pittsburgh erstmals vor heimischem Publikum Stanley-Cup-Champion werden. (sda)

Die Entscheidung durch Fehr 122 Sekunden vor Schluss.
streamable

Schweizer Meilensteine in der NHL

1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Ist Loïc Meillard reif für die grosse Kugel? «Möglich, aber kein Fokus»
In Sölden hat Marco Odermatt als Sieger im Riesenslalom vorgelegt. Bei der Slalom-Ouvertüre in Levi könnte Loïc Meillard nachziehen. Dem Weltmeister aus Neuenburg ist zuzutrauen, dass er dem Weltcup-Dominator aus dem eigenen Lager im Olympia-Winter Paroli bieten kann.
Er war dreifacher Junioren-Weltmeister, ist ein Jahr älter als der einst fünffache Junioren-Weltmeister Marco Odermatt und in technischen Belangen Experten zufolge noch besser als sein Landsmann, der den Gesamtweltcup seit 2022 fest in seinen Händen hält. Doch bis auch Loïc Meillard auf der höchsten Stufe zum regelmässigen Siegfahrer geworden ist, hat es gedauert. Der erste von inzwischen sechs Siegen in den klassischen Disziplinen gelang dem heute 29-jährigen Allrounder Anfang 2023, mehr als drei Jahre nach Odermatt.
Zur Story