Das fantastische Solo von Panarin. Video: streamable
Überraschung, Überraschung! Die Columbus Blue Jackets kassierten bei den Buffalo Sabres, dem aktuell zweitschlechtesten NHL-Team, eine unerwartete 1:3-Pleite. Den einzigen Treffer der Blue Jackets erzielte der Spektakel-Russe Artemi Panarin – was das für ein Treffer war! In Überzahl zog der Rookie des Jahres 2016 ins Sabres-Drittel, doch vom Gedanken, ein Powerplay aufzuziehen, hielt er offenbar nicht viel.
Stattdessen zog Panarin vom rechten Flügel in die Mitte, liess dabei zwei Buffalo-Verteidiger uralt aussehen und schlenzte den Puck per Backhand unter die Latte. Es war sein 12. Saisontreffer, definitiv sein schönster. Das dachte wohl auch Panarin: Beim Betrachten der Wiederholung auf dem Videowürfel musste der Russe selbst kurz schmunzeln. (pre)
Video: Angelina Graf
23. Februar 1982: Der Titel 1980 kam überraschend, der 2. Rang 1981 war dann die Bestätigung und mit der neunten Schweizer Meisterschaft meldet sich Arosa definitiv im Konzert der ganz Grossen zurück. Der Klub wird als gesundes, erfolgreiches Unternehmen gelobt – doch vier Jahre später folgt der überraschende Abschied aus dem Profisport.
Die Poltera-Brüder hatten den EHC Arosa in den 1950er Jahren berühmt gemacht. Von 1951 bis 1957 spielten Ueli und Gebi Poltera, Hansmartin Trepp und ihre Teamkollegen die Gegner schwindlig. In der Nationalmannschaft war der «Aroser Sturm» legendär. Die Schweiz holte 1948 Olympia- und 1950 und 1951 WM-Bronze. Im Klub konnte sie niemand stoppen. Sieben Meistertitel in Serie, die Dominanz war erdrückend. Die Sturmlinie eine der besten Europas.
Verletzungen beendeten die Übermacht. 1960 stieg Arosa …