Die spinnen, die Japaner! Zum Training von Kei Nishikori erscheinen 9000 Zuschauer
Hütte voll beim Nishikori-Training.Video: streamable
Falls es noch einen Beweis braucht, dass Kei Nishikori in Japan ein absoluter Superstar ist – hier ist er. Zu seinem ersten Training im Ariake Coliseum vor dem ATP-500-Turnier in der Hauptstadt Tokio erscheinen am Sonntag sagenhafte 9000 Zuschauer.
Die Weltnummer 5, die noch immer auf einen grossen Titel wartet, absolvierte ein Plauschspielchen gegen den Zyprioten Marco Baghdatis und wurde anschliessend für seine Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio geehrt. (pre)
Crowd for a Kei Nishikori practice in Tokyo earlier today. [getty] pic.twitter.com/46jBtb9fa9
— José Morgado (@josemorgado) 2. Oktober 2016
Nishikori noch nicht dabei: Die One-Slam-Wonders im Herren-Tennis
Unvergessene Tennis-Geschichten
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
von Reto Fehr
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
von Reto Fehr
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
von Quentin Aeberli
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
von Ralf Meile
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
von Reto Fehr
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
von Reto Fehr
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
von Philipp Reich
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
von Ralf Meile
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
von Philipp Reich
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
von Reto Fehr
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
von Ralf Meile
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
von Reto Fehr
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
