Wüste Szenen vor dem Europa-League-Spiel zwischen Athletic Bilbao und Spartak Moskau. Zwischen den beiden Fanlagern kommt es zu heftigen Zusammenstössen. Nach Medieninformationen seien rund 200 Spartak-Anhänger ins Baskenland gereist. Wie die «Marca» schreibt, soll ein Polizist während den Ausschreitungen einen Herzinfarkt erlitten haben und verstorben sein. Wiederbelebungsversuche blieben auch im Spital erfolglos.
Während die Anhänger Spartaks politisch mehrheitlich am rechten Rand stehen, gelten die Supporter Bilbaos als links. Konfrontationen sind erwartet worden. Angeblich gingen die Bilbao-Anhänger mit Feuerwerk auf die Russen los, während die ihrerseits in Bars gewöhnliche Fans anpöbelten und Chaos stifteten. Es gab mehrere Verletzte. Das Fussballspiel entschied Spartak Moskau mit 1:2 für sich. (abu/sda)
So feierten die Fussball-Fans in der Schweiz im letzten Jahrhundert
1 / 47
So feierten die Fussball-Fans in der Schweiz im letzten Jahrhundert
«Hooligans» mit Krawatte. Und die Vollmontur des Polizisten sieht auch ganz zivilisiert aus.1955, Lausanne: Schweiz – Ungarn 4:5.(Bild: Comet Photo)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
vingt-cinq zero deux
22.02.2018 22:57registriert September 2017
Ultras sind keine Hooligans und Hooligans keine Ultras!
Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von L.A. völlig dehydriert ins Marathon-Ziel
28. Juli 1984: Gaby Andersen-Schiess geht als Unbekannte zur olympischen Eröffnungsfeier. Acht Tage später kennt die ganze Welt die Schweizer Marathonläuferin. Völlig dehydriert mutet sie sich unmenschliche Qualen zu. Aufgeben ist keine Option.
6797 Athletinnen und Athleten pilgern 1984 nach Los Angeles, um sich eine der 663 olympischen Medaillen zu sichern. Bei der Eröffnungsfeier am 28. Juli im Memorial Coliseum stiehlt ihnen ein Amerikaner die Show – und das obwohl er mit Sport rein gar nichts am Hut hat. Bill Suitor, der «Rocketman», wird mit seinem spektakulären Auftritt zum Gesprächsthema Nummer 1.