Sport
Schaun mer mal

Granollers vs. Mahut – hier kommt die 84-Schläge-Rally

Unfassbar! Hier kommt die 84-Schläge-Rally mit 68 Rückhand-Slices in Serie

19.09.2018, 11:0419.09.2018, 14:26
Mehr «Sport»

Der Davis-Cup-Halbfinal zwischen Frankreich und Spanien war bereits nach den ersten beiden Einzeln und dem Doppel entschieden. Ohne Rafael Nadal waren die Spanier in Lille absolut chancenlos. Die Duelle vom Sonntag boten trotzdem grosse Unterhaltung: Albert Ramos Viñolas rang Richard Gasquet mit 14:12 im dritten Durchgang nieder, Marcel Granollers bodigte danach Nicolas Mahut mit 13:11 im Entscheidungssatz. 

Spektakulär war in jener Partie bereits der zweite Ballwechsel: Unglaubliche 84 Mal flog der Ball übers Netz – mit 68 Rückhand-Slices in Serie. Am Ende gewann Mahut den Punkt, weil Granollers einen Volley verzog.

Die 84-Schläge-Rally zwischen Mahut und Granollers.Video: streamable

Aber es geht noch länger: 2015 flog der Ball in der Challenger-Partie zwischen Kevin King und John Patrick-Smith insgesamt 87 Mal übers Netz. Ob das der längste Ballwechsel der Tennisgeschichte ist? Wir wissen es nicht. Die ATP führt darüber keine offizielle Statistik. 

Die 87-Schläge-Rally zwischen King und Patrick-Smith.Video: streamable

Als längster Ballwechsel im Profi-Tennis gilt einer, der dieses Prädikat gar nicht verdient hat. 3 Stunden und 33 Minuten schlagen sich Will Duggan und Ron Kapp am 12. März 1988 bei einem offiziellen Turnier im kalifornischen Santa Barbara die Bälle zu, bis die Rally einen Sieger findet.

Unglaubliche 6202 Mal fliegt der Ball dabei übers Netz. Der 47- und 50-Jährige machen aber nicht ernst, sondern wollen nur den Rekord brechen – was ihnen auch gelingt. Bilder vom vermeintlichen Rekord-Ballwechsel gibt es allerdings nicht. (pre)

Hier ist Mahut Rekordhalter! Die längsten Tennis-Matches der Geschichte

1 / 16
Die längsten Tennis-Matches der Geschichte
Längster Match in der Grand-Slam-Geschichte: 11:05 Stunden. John Isner s. Nicolas Mahut 6:4, 3:6, 6:7, 7:6, 70:68 in der ersten Runde von Wimbledon 2010.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Tennis-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
«Wir nehmen uns Zeit»: SFV-Direktorin Daube zur Zukunft von Sundhage als Nati-Trainerin
Nach dem Ausscheiden in den Viertelfinals ist die EM für die Schweiz zu Ende, aber der Weg in eine erfolgreiche Zukunft der Nati hat erst begonnen. Die Frage ist nur: Mit oder ohne Pia Sundhage als Trainerin? Eine klare Antwort gibt es am Tag nach dem EM-Out noch nicht.
Am Tag nach dem Ausscheiden der Schweiz an der Heim-EM, keine zwölf Stunden nach dem 0:2 gegen Spanien, interessierte die Frage: Bleibt Pia Sundhage Nationaltrainerin dieses Teams, welches das Land in den letzten drei Wochen so sehr begeistert hat. Die Trainerin selbst hatte schon unmittelbar nach dem Spiel gegen Spanien auf den laufenden Vertrag bis Ende Jahr verwiesen.
Zur Story