Wieso in Italiens Fussballstadien aus dem Tagebuch der Anne Frank vorgelesen wird
Mit der Schweigeminute soll das jüngste Vorkommnis von Antisemitismus verurteilt und weiter an den Holocaust erinnert werden, heisst es in einer Mitteilung des italienischen Fussballverbands. Das Tagebuch der in einem Konzentrationslager der Nazis umgebrachten, 15-jährigen Jüdin Anne Frank ist eines der wichtigsten Werke der Holocaust-Literatur.
Die im Olympiastadion aufgefundenen Aufkleber zeigen Anne Frank im Trikot des verhassten Rivalen AS Roma. Ausserdem wurden von Lazio-Fans antisemitische Slogans hinterlassen. Die Anhänger des Klubs waren schon in der Vergangenheit öfters mit rassistischen Parolen negativ ausgefallen.
Lazios Präsident Claudio Lotito kündigte an, dass er Fahrten ins Konzentrationslager nach Auschwitz organisieren wolle. So will er vor allem die jüngeren Fans des Klubs daran erinnern, das Geschehene nicht zu vergessen. (ram/sda/apa)