Marcel Hirscher zum Saisonstart wieder fit? Der Ski-Star sorgt doppelt für Wirbel
Sein Comeback im letzten Winter missglückte. Nach einer fünfjährigen Pause kehrte Marcel Hirscher in den Ski-Weltcup zurück, schaffte dort in drei Rennen aber lediglich einen Platz in den Punkten. Im Riesenslalom von Sölden wurde er 23., in den Slaloms in Levi und Gurgl scheiterte er jeweils im 1. Lauf. Danach zog er sich im Training einen Kreuzbandriss zu und erklärte seine Saison für beendet.
Der achtfache Gesamtweltcupsieger, der nach seinem Comeback nicht mehr für Österreich, sondern für die Niederlande startete, gibt deshalb aber nicht auf. Vielmehr arbeitet der 36-Jährige fleissig an einem weiteren Comeback. Und nun gelang ihm ein weiterer wichtiger Schritt. So trainierte er am Montag erstmals wieder mit Toren, wie er seinen Fans auf Instagram mitteilte. Die Videos zeigen, wie sich der siebenfache Weltmeister und zweifache Olympiasieger zwischen den Slalomstangen hindurchschlängelt.
Schon im August hatte Hirscher mitgeteilt, dass er nahezu schmerzfrei sei. Die «Salzburger Nachrichten» berichteten kurz darauf, dass er anpeile, schon beim Saisonauftakt in Sölden Ende Oktober wieder zu starten. Anfang September kehrte er dann in den Schnee zurück. Hirscher scheint weiterhin auf einem guten Weg zu sein, er würde auch in dieser Saison von einer Wildcard profitieren, durch die er mit der Startnummer 31 starten könnte.
Hirscher sorgte aber nicht nur mit seinem Trainingsvideo für Wirbel. So entdeckten Fans in einem weiteren Instagram-Post einen Ring am Finger der Ski-Legende und fragen sich nun, ob sich Hirscher mit seiner Freundin Lucy verlobt habe. Hirscher war schon einmal verheiratet, trennte sich aber 2021 von seiner langjährigen Partnerin, mit der er einen Sohn und eine Tochter hat. (nih)
- Ist das San Siro bald Geschichte? Stadt erteilt Mailänder Klubs wichtige Zusage
- Nach Zusammenstoss mit Gegenspieler: Spanischer Torhüter Raúl Ramírez hirntot
- Star-Receiver Tyreek Hill verletzt sich schwer – kurios ist seine Reaktion
- Trotz Zeitdruck: Nächste Meilensteine für Olympia in der Schweiz gesetzt