Keine Angst, ist nur ein Schatten. Diese Dame könnte also ihren Sprung noch stehen.Bild: AP/AP
Stürze, Stürze, Stürze – was der Wind aus dem Slopestyle-Finale gemacht hat
Der Wind vermiest den Snowboard Slopestylerinnen einen wirklich fairen Wettkampf. Praktisch keine kommt in beiden Läufen schadlos durch den Kurs. Zum Glück hat sich niemand verletzt. Darum hier jetzt die spektakulärsten Stürze.
Leider kamen bei weitem nicht alle 26 Athletinnen so gut durch den Parcours. Der Wind stoppte die Fahrerinnen, blies sie zu weit oder sorgte dafür, dass sie schon im vornherein ihren Versuch abbrachen.
Von den ersten 10 Teilnehmerinnen kommt nur eine ohne grösseren Fehler durch. Auch später wird es nicht wirklich besser. Obwohl der Wettkampf im zweiten Durchgang mehrmals kurz unterbrochen wurde, die Bedingungen waren zumindest hart an der Grenze. Wir haben die besten Videos gesammelt:
Sarka Pancochova
Bricht den Sprung vor dem 1. Kicker ab.Video: streamable
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Homelander
12.02.2018 08:45registriert Oktober 2014
Krass wie Carla Somaini einfach mal in die Höhe geblasen wird! 😳
Aber den RS sagt man ab weil es zu gefährlich sei? Hier merkt man wieder wie der Fokus liegt. Wäre so was beim RS passiert, dann wäre der Shitstorm gigantisch und alles wäre unverantwortlich. Aber hier, beim Slopestyle ist es ja nicht so schlimm, die Snowboarderinen sind ja hart im nehmen.....
Djokovic zum 14. Mal in US-Open-Viertelfinals – Townsend vergibt Rekordzahl an Matchbällen
Novak Djokovic steht zum 14. Mal in den Viertelfinals der US Open, auch Carlos Alcaraz zeigt sich souverän. Aryna Sabalenka kommt derweil besser in Form – die Fakten des 9. Turniertags.
Djokovic gestand dem deutschen Qualifikanten Jan-Lennard Struff (ATP 144) bloss acht Games zu und siegte 6:3, 6:3, 6:2. Der 38-jährige Serbe zeigte seine mit Abstand beste Leistung des Turniers, vor allem beim Aufschlag. «Die Art und Weise, wie ich heute Abend (Sonntag) gespielt habe, ermutigt mich und stimmt mich positiv», sagte der Sieger von 24 Grand-Slam-Turnieren. Nächster Gegner ist der Einheimische Taylor Fritz (ATP 4), der Finalist des vergangenen Jahres, der dem Tschechen Tomas Machac (ATP 22) beim 6:4, 6:3, 6:3 ebenfalls keine Chance liess.