Sport
Tennis

Bacsinszky in Doha im Achtelfinal – folgt ihr Bencic dorthin?

WTA Premier in Doha
Bacsinszky – Putinzewa 6:2, 7:6
Bencic – Vandeweghe 4:6, 2:6

Bacsinszky in Doha im Achtelfinal – Für Bencic ist nach einem Spiel schon Schluss

Timea Bacsinszky steht in Katar in der dritten Runde. Sie schlägt Julia Putinzewa. Dafür ist Belinda Bencic bereits ausgeschieden.
23.02.2016, 18:2823.02.2016, 18:29

Timea Bacsinszky erreichte am WTA-Hartplatzturnier in Doha die Achtelfinals. Die 26-jährige Waadtländerin besiegte in der 2. Runde die Kasachin Julia Putinzewa 6:2, 7:6 (7:0).

Bacsinszky verwertete gegen die Nummer 56 der Weltrangliste nach 2:05 Stunden ihren ersten Matchball. Im Tiebreak zeigte die Weltranglisten-16. ihre Klasse. Sie liess keinen einzigen Punkt der Gegnerin zu. Bereits in den Games davor hatte Bacsinszky Kampfgeist gezeigt. Sie wehrte beim Stand von 4:5 vier Satzbälle und bei 5:6 einen weiteren Satzball ab.

Die nächste Gegnerin der Schweizerin ist die als Nummer 8 gesetzte Carla Suarez Navarro. Gegen die 27-jährige Spanierin hat Bacsinszky zwei von fünf Direktbegegnungen für sich entschieden. Zuletzt besiegte sie Suarez Navarro im Oktober 2015 auf ihrem Weg in den Final des Turniers in Peking.

Man kennt sich: Suarez Navarro und Bacsinszky.
Man kennt sich: Suarez Navarro und Bacsinszky.
Bild: Erika Tanaka/freshfocus

Bencic wieder früh out

Belinda Bencic ist dagegen schon im ersten Einsatz gescheitert. Nach einem Freilos in der 1. Runde unterlag sie der 24-jährigen Amerikanerin Coco Vandeweghe, der Nummer 43 der Weltrangliste, 4:6, 2:6.

Für die Ostschweizerin war es die dritte Niederlage in Serie auf der WTA-Tour. Nach der Finalniederlage in St.Petersburg gegen die Italienerin Roberta Vinci verlor sie letzte Woche in Dubai schon zum Auftakt gegen die Serbin Jelena Jankovic. (ram/sda)

Du hast watson gern?
Sag das doch deinen Freunden!
Mit Whatsapp empfehlen

Alle Schweizer in den Top 10

1 / 11
Alle Schweizer Tennisspielerinnen und Tennisspieler, die es in die Top 10 schafften
Martina Hingis knackte am 7. Oktober 1996 – eine Woche nach ihrem 16. Geburtstag – die Top 10. Am 31. März 1997 wird sie zur jüngsten Weltnummer 1 und steht insgesamt 209 Wochen ganz oben.
quelle: ap / richard drew
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Im Interesse der Nachhaltigkeit»: U17-WM findet nun jedes Jahr in Katar statt
Statt bloss jedes zweite findet die U17-WM neuerdings in jedem Jahr statt und wechselt bis 2029 den Standort nicht und bleibt in Katar. Der Grund ist durchaus überraschend.
Die Schweiz ist erstmals seit 16 Jahren wieder an einer U17-WM dabei und startete mit einem souveränen 4:1-Sieg gegen die Elfenbeinküste in das Turnier. Am Freitagnachmittag steht für die Nati gegen Südkorea die zweite Partie an. Seit diesem Jahr ist beim Juniorenturnier aber einiges neu.
Zur Story