Sport
Tennis

Roger bringt Mirka zum Lachen, Wawrinkas Narbe und das Duell der Superwinner

Roger bringt Mirka zum Lachen, Wawrinkas Narbe und das Duell  der Superwinner

16.01.2018, 13:5916.01.2018, 14:03

Roger Federer kommt in der 1. Runde des Australian Open gegen Aljaz Bedene zu einem souveränen 6:3, 6:4, 6:3 Erfolg. Zu Beginn des dritten Satzes ist der «Maestro» bereits so locker drauf, dass er einen kleinen Scherz einstreut. Als ein Baby unmittelbar vor einem Aufschlag von Bedene zu weinen beginnt, ruft er übers Netz: «Das ist nicht meins.» Gelächter im Publikum und auch Ehefrau Mirka kann sich ein Lächeln auf der Tribüne nicht verkneifen.

Nach Federers-Baby-Scherz muss auch Mirka lachen.Video: streamable

Die Schwerstarbeit für Federer folgt übrigens erst nach dem Spiel. Beim Platzinterview muss der Titelverteidiger auch einige eher seltsame Fragen von US-Komiker Will Ferrell beantworten. Zum Bespiel, ob Federer eher ein Vampir oder eine Fledermaus sei. Der Baselbieter kann sich zunächst um eine Antwort drücken.

Das Platzinterview von Ferrell mit Federer (englisch).Video: streamable

Als Ferrell dann wissen will, ob Federer sein Spiel als seidene Gazelle beschreiben würde, antwortet dieser: «Werden die am Ende nicht gefressen?» Ferrell entgegnet: «Nicht, wenn sie schnell genug sind.»

Die Highlights des Siegs gegen Bedene.Video: YouTube/Australian Open TV

Die besten Videos von Tag 2

Der Volley-Stop:

Benoit Paire ist in Melbourne bereits rausgeflogen, trotzdem ist er Anwärter auf den Schlag des Tages.Video: streamable

Der Tweener:

Mit Dominic Thiem hat Paire aber harte Konkurrenz.Video: streamable
Welcher Winner war spektakulärer?
An dieser Umfrage haben insgesamt 272 Personen teilgenommen

Der Überflieger:

Auch nicht von schlechten Eltern: Federers Smash im Rückwärtslaufen.Video: streamable

Die Erinnerung:

Federer schlägt die Rückhand schon fast wieder so wie letztes Jahr gegen Nadal.Video: streamable

Die Narbe:

So sieht das Knie von Stan Wawrinka aus.
So sieht das Knie von Stan Wawrinka aus.bild: screenshot

Das Adlerauge:

Alexander Zverev überprüft mit Gegner Thomas Fabbiano den Abdruck vom Volley des Italieners.Video: streamable

Das Falkenauge:

Das Hawk-Eye liegt ziemlich daneben, Donald Young ist fassungslos.Video: streamable

Der Misstritt:

Nichts für schwache Nerven! Halep vertritt sich den Fuss, zieht aber trotzdem in die 2. Runde ein.Video: streamable

Die Vorbereitung:

So macht sich Novak Djokovic warm.Video: streamable

Der Vergleich:

Djokovics Aufschlagsbewegung in Wimbledon 2017 und in Melbourne 2018: Den lädierten Ellbogen dreht er nicht mehr ein.Video: streamable

(pre)

Die besten Bilder des Australian Open 2018

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DonChaote
16.01.2018 15:43registriert März 2014
„Zum Bespiel, ob Federer eher ein Vampir oder eine Fledermaus sei.“

„Are you a witch or a vampire“

Also in meinem Verständnis ist „witch“ eher Hexe/Hexer als eine Fledermaus 😉
00
Melden
Zum Kommentar
1
Ist Loïc Meillard reif für die grosse Kugel? «Möglich, aber kein Fokus»
In Sölden hat Marco Odermatt als Sieger im Riesenslalom vorgelegt. Bei der Slalom-Ouvertüre in Levi könnte Loïc Meillard nachziehen. Dem Weltmeister aus Neuenburg ist zuzutrauen, dass er dem Weltcup-Dominator aus dem eigenen Lager im Olympia-Winter Paroli bieten kann.
Er war dreifacher Junioren-Weltmeister, ist ein Jahr älter als der einst fünffache Junioren-Weltmeister Marco Odermatt und in technischen Belangen Experten zufolge noch besser als sein Landsmann, der den Gesamtweltcup seit 2022 fest in seinen Händen hält. Doch bis auch Loïc Meillard auf der höchsten Stufe zum regelmässigen Siegfahrer geworden ist, hat es gedauert. Der erste von inzwischen sechs Siegen in den klassischen Disziplinen gelang dem heute 29-jährigen Allrounder Anfang 2023, mehr als drei Jahre nach Odermatt.
Zur Story