Sport
Tennis

Adios! Youngster mit irrem Killer-Blick schaltet an den US Open Rafael Nadal aus

US Open, Achtelfinal
Männer:
L. Pouille s. R. Nadal 6:1 2:6 6:4 3:6 7:6
N. Djokovic s. K. Edmund 6:2 6:1 6:4
J. Tsonga s. J. Sock 6:3 6:3 6:7 6:2
G. Monfils s. M. Baghdatis 6:3 6:2 6:3
Frauen:
A. Kerber s. P. Kvitova 6:3 7:5
C. Wozniacki s. M. Keys 6:3 6:4
Rafael Nadal, of Spain, reacts during his match with Lucas Pouille, of France, during the fourth round of the U.S. Open tennis tournament, Sunday, Sept. 4, 2016, in New York. (AP Photo/Alex Brandon)
Das gibt's doch nicht: Nadal muss an den US Open bereits im Achtelfinal die Segel streichen.Bild: Alex Brandon/AP/KEYSTONE

Adios! Youngster mit irrem Killer-Blick schaltet an den US Open Rafael Nadal aus

05.09.2016, 01:4105.09.2016, 07:27
Mehr «Sport»

Mitfavorit Rafael Nadal scheidet am US Open völlig überraschend im Achtelfinal aus. Der Champion von 2010 und 2013 verliert in einem dramatischen Spiel gegen den Franzosen Lucas Pouille. Nach 4:07 Stunden verwertete die Nummer 25 der Welt ihren vierten Matchball mit einem krachenden Vorhand-Winner.

Djokovic nicht gefordert
Keine solchen Probleme hatte Titelverteidiger Novak Djokovic. Die Nummer 1 brauchte gegen den 21-jährigen Briten Kyle Edmund (ATP 84) weniger als zwei Stunden, um 6:2, 6:1, 6:4 zu gewinnen. Den einzigen Schreckmoment erlebte der Serbe im dritten Satz, als er sich vom Physiotherapeuten am rechten Arm, der ihm seit einigen Wochen Probleme bereitet, behandeln liess. Im Viertelfinal trifft er auf Jo-Wilfried Tsonga, der immerhin 6 der bisher 21 Duelle für sich entschied. (sda)

Pouille, der in der 2. Runde gegen den Schweizer Marco Chiudinelli zwei Punkte vor dem Ausscheiden gestanden hatte, startete fantastisch und überfuhr Nadal im ersten Satz regelrecht. Erst ab dem zweiten Durchgang fand der zweifache US-Open-Champion ein Mittel gegen die starken Aufschläge und druckvollen Grundlinien-Bälle des 22-Jährigen aus dem äussersten Norden Frankreichs. Der Sohn eines Franzosen und einer Finnin brach jedoch nie ein.

Das Tiebreak des 5. Satzes in voller Länge.Video: YouTube/Extreme Channel

Nicht, nachdem Nadal mit dem Gewinn des zweiten Satzes ausgeglichen hatte. Und auch nicht, nachdem der Spanier dank zwei Breaks am Ende des vierten und eines weiteren gleich zu Beginn des fünften Satzes 2:0 in Führung ging. Pouille, der sich in den letzten eineinhalb Jahren von Platz 136 auf aktuell 25 der Weltrangliste verbesserte, holte sich das Break im Entscheidungssatz zum 4:4 zurück.

Vor allem mit seiner ansatzlos geschlagenen Rückhand entlang der Linie erwischte er die Weltnummer 5 immer wieder. Am Ende einer faszinierenden und hochklassigen Partie hatten beide Spieler wesentlich mehr Winner als Fehler auf dem «Notenblatt». Passend deshalb, dass nach fast vier Stunden Spielzeit ein abschliessendes Tiebreak über den Sieger entscheiden musste.

Nadal zeigt Nerven

Da zeigte erstaunlicherweise der wesentlich erfahrenere Nadal zuerst Nerven. Pouille, der erst den vierten Fünfsatz-Match seiner Karriere spielte, ging 4:1 und 6:3 in Führung. Nadal wehrte aber alle drei Matchbälle ab, erst zwei bei eigenem Service, dann dank eines Vorhand-Fehlers des Franzosen den dritten als Returnspieler. Auch davon liess sich Pouille, der bereits in Wimbledon den Viertelfinal erreicht hatte (Niederlage gegen Tomas Berdych), aber nicht beeindrucken.

Ein komplett ausgepumpter Pouille im Post-Match-Interview.Video: YouTube/HD Tennis

In einem rein französischen Viertelfinal trifft er nun auf Gaël Monfils, der im gesamten Turnier noch keinen Satz abgegeben hat. Das galt bis am Sonntagabend aber auch für Rafael Nadal. 

Hingis/Vandeweghe mit gutem Debüt

Martina Hingis und Coco Vandeweghe stehen bei ihrem ersten gemeinsamen Grossanlass im Viertelfinal. In der 3. Runde setzen sie sich gegen das chinesische Duo Xu/Zheng durch.

Hingis und und die Amerikanerin Vandeweghe spielen erst das zweite gemeinsame Turnier nach Cincinnati, wo sie nach zwei Forfait-Siegen mit nur einem Sieg den Final erreichten und verloren. Sie brauchen deshalb weitere Spielpraxis, und konnten in der 3. Runde des US Open einiges davon sammeln. Hingis/Vandeweghe liessen im zweiten Satz eine Breakführung entgleiten und mussten noch in einen dritten Satz. Nach gut zwei Stunden hatten sie jedoch den 6:4, 4:6, 6:2-Erfolg im Trockenen.

Die als Nummer 6 gesetzten Hingis/Vandeweghe treffen im Viertelfinal in jedem Fall auf ein tschechisches Duo: entweder Andrea Hlavackova und Lucie Hradecka oder Barbora Krejcikova und Katerina Siniakova. Gegen Hlavackova/Hradecka gewann Hingis zusammen mit Timea Bacsinszky einen dramatischen Olympia-Halbfinal, als die Schweizerinnen zwei Matchbälle abwehrten, einen davon mit einem Volley Hingis' an den Kopf von Hlavackova. (cma/sda)

Die One-Slam-Wonders im Herren-Tennis

1 / 28
Die One-Slam-Wonders im Herren-Tennis
US Open 2021: DANIIL MEDWEDEW – Novak Djokovic 6:4, 6:4, 6:4.
quelle: keystone / justin lane
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Tennis-Geschichten
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
von Reto Fehr
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
5
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
von Reto Fehr
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
von Quentin Aeberli
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
14
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
von Ralf Meile
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
von Reto Fehr
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
1
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
von Reto Fehr
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
1
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
von Philipp Reich
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
5
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
von Philipp Reich
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
von Philipp Reich
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
7
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
von Ralf Meile
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
von Ralph Steiner
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
2
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
von Philipp Reich
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
9
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
von Reto Fehr
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
1
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
von Reto Fehr
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
von Klaus Zaugg
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
von Ralf Meile
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
von Corsin Manser
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
4
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
von Reto Fehr
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
von Philipp Reich
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
10
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
1
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
von Corsin Manser
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
«Ich habe niemanden bedroht»: Breel Embolo entschuldigt sich für Beleidigungen in Basel
Nationalspieler Breel Embolo und sein Anwalt haben sich am Mittwoch vor dem Basler Appellationsgericht gegen den Schuldspruch wegen Drohung gewehrt. Der Fussballer entschuldigte sich dafür, andere Menschen beleidigt zu haben, bestritt aber den Tatbestand der Drohung.
«Ich habe niemanden bedroht», sagte Embolo bei der Befragung. Dabei ging es um einen Vorfall vor rund sieben Jahren in Basel. Embolo traf damals zusammen mit ein paar Kollegen auf eine andere Gruppe. Ein Mann aus jener Runde habe ihn mehrmals provoziert und «blöd angemacht», worauf gegenseitige Beleidigungen wie etwa «Hurensohn» gefallen seien, sagte der Fussballer.
Zur Story