Sport
Velo

Cancellara-Manager teilt auf alle Seiten aus

Armin Meier, directeur du Tour de Suisse, parle lors de la conference de presse du Tour de Suisse ce jeudi 5 juin 2008 a Bern. L'edition 2008 du Tour de Suisse a velo commence le 14 juin a Langna ...
Armin Meier: Früher Radprofi, dann «Tour de Suisse»-Direktor, heute Manager von Fabian Cancellara.Bild: KEYSTONE

Twitter-Beef um Doping eskaliert – Cancellara-Manager teilt auf alle Seiten aus

Aufgrund eines Tweets von Lance Armstrong hat NZZ-Sportreporter Christof Gertsch die Doping-Gerüchte um Olympia-Sieger Cancellara zusammengefasst. Dessen Manager reagiert auf Twitter mehr als ungehalten.
13.08.2016, 00:4626.08.2016, 10:56
jonatan schäfer

Nach dem perfekten Karriereabschluss von Fabian Cancellara mit der Goldmedaille im olympischen Zeitfahren sorgt ausgerechnet der geschasste Dopingsünder Lance Armstrong für unschöne Nebengeräusche. Nach einem Gratulations-Tweet des Radsportteams Trek-Segafredo bringt Armstrong eine alte Geschichte wieder auf den Tisch.

Das Wort «Luigi» bezieht sich auf auf einen Decknamen in der Kartei des spanischen Dopingarztes Eufemiano Fuentes. Ein Interview mit Tyler Hamilton im Jahr 2013 brachte Fabian Cancellara in Verbindung mit «Clasicómano (Luigi)», ein Name auf der Kundenliste von Fuentes. Die Gerüchte um eine Doping-Verwicklung des Schweizers verstummten jedoch schnell, nachdem der Niederländer Thomas Dekker zugegeben hatte, die Person hinter «Clasicómano (Luigi)» zu sein. Genau dieser Dekker meldete sich aber nach dem Armstrong-Tweet wieder zu Wort – und dementiert jetzt plötzlich seine Beteiligung.

Cancellara nahm gegenüber der NZZ vor dem Heimflug in die Schweiz Stellung: «Nichts ist wahr. Und es kümmert mich auch nicht, was geredet wird. Schon gar nicht, was Armstrong redet. Er ist der Letzte, der reden darf». 

Doch genau dieser NZZ-Artikel von Christof Gertsch, der die Doping-Vorwürfe gegenüber Cancellara in aller Ausführlichkeit wieder aufgerollt, befeuert die Posse zusätzlich: Cancellara-Manager Armin Meier war über den Artikel derart erbost, dass er in einem zweideutigen Tweet auf Gertschs Artikel reagiert. 

Screenshot des Meier-Tweets.
Screenshot des Meier-Tweets.

Meiers bewegte Geschichte 

Meier hat nach seiner Radsport-Karriere den Direktoren-Posten der Tour de Suisse und später beim Verlagshaus Ringier das Management der Sportler-Vermarktungsagentur Infront übernommen. Deren wichtigsten Kunden Cancellara hat Meier vergangenes Jahr in die Selbstständigkeit mit seiner Firma Human Sports Management mitgenommen.  

Meier ist ebenso wie Dekker und Armstrong ein überführter Doper. Er war Teil des 1998 von der französischen Polizei als Exempel statuierten Doping-Teams Festina und wurde zusammen mit Alex Zülle, Laurent Dufaux und sämtlichen weiteren Teammitgliedern in U-Haft gesteckt und von der Tour de France ausgeschlossen. 

Nichtsdestotrotz regt sich Meier über seinen Doper- und Rennfahrer-Kollegen Armstrong in ähnlich unreflektierter Weise auf, wie über Gertsch und bezeichnet diesen schlicht als «menschliches Wrack»:

Übrigens: Vor nicht allzu langer Zeit war die Beziehung von Cancellara und Armstrong noch in bester Ordnung, wie dieser Tweet des Schweizers in bestem Cancellara-Englisch zeigt. 

Die grössten Erfolge von Fabian Cancellara

Unvergessene Radsport-Geschichten
30.01.2011: «Dummi huere Ruederer» und «Schiiss-Ponys» machen Reporter Hans Jucker zur Legende
5
30.01.2011: «Dummi huere Ruederer» und «Schiiss-Ponys» machen Reporter Hans Jucker zur Legende
von Ralf Meile
14.02.2004: Der Pirat geht von Bord – aber in den Herzen der Fans lebt Marco Pantani ewig
1
14.02.2004: Der Pirat geht von Bord – aber in den Herzen der Fans lebt Marco Pantani ewig
von Ralf Meile
17.06.1981: «Dä Gottfried isch für mich gschtorbe!» – 2 Tage nach dem Zitat seines Lebens fliegt Beat Breu ins Leadertrikot
2
17.06.1981: «Dä Gottfried isch für mich gschtorbe!» – 2 Tage nach dem Zitat seines Lebens fliegt Beat Breu ins Leadertrikot
von Ralf Meile
14.07.2003: Armstrong rettet sich nach dem Horrorsturz von Beloki mit einem Höllenritt querfeldein über das Kornfeld
14.07.2003: Armstrong rettet sich nach dem Horrorsturz von Beloki mit einem Höllenritt querfeldein über das Kornfeld
von Philipp Reich
20.07.2006: Floyd Landis begeistert die Sportwelt mit einer historischen Flucht – und wird kurz nach dem Tour-Sieg als Doper entlarvt
1
20.07.2006: Floyd Landis begeistert die Sportwelt mit einer historischen Flucht – und wird kurz nach dem Tour-Sieg als Doper entlarvt
von Ralf Meile
11.10.1998: Ein halbes Jahrhundert nach Ferdy Kübler trägt mit Oscar Camenzind endlich wieder ein Schweizer das Regenbogentrikot
1
11.10.1998: Ein halbes Jahrhundert nach Ferdy Kübler trägt mit Oscar Camenzind endlich wieder ein Schweizer das Regenbogentrikot
von Ralf Meile
22.07.2001: Sven Montgomery erlebt an der Tour den schönsten Moment seiner Karriere – und nur drei Tage später den schlimmsten
2
22.07.2001: Sven Montgomery erlebt an der Tour den schönsten Moment seiner Karriere – und nur drei Tage später den schlimmsten
von Ralf Meile
24.04.1993: Järmann schlägt im Sprint Weltmeister Bugno und gewinnt das Amstel Gold Race
3
24.04.1993: Järmann schlägt im Sprint Weltmeister Bugno und gewinnt das Amstel Gold Race
von Ralf Meile
13.07.1967: Tom Simpson stirbt am Mont Ventoux – und sein Name wird zu einem Mahnmal für alle Radsport-Profis
13.07.1967: Tom Simpson stirbt am Mont Ventoux – und sein Name wird zu einem Mahnmal für alle Radsport-Profis
von Ralf Meile
09.04.2006: Ein Lenkerbruch und ein Albtraumsturz zerstören den grossen Traum von Armstrongs Edelhelfer
2
09.04.2006: Ein Lenkerbruch und ein Albtraumsturz zerstören den grossen Traum von Armstrongs Edelhelfer
von Benjamin Knaack
22.03.1995: Du kannst im Fitness-Center strampeln wie du willst – an den durchdrehenden Nüscheler kommt keiner ran
22.03.1995: Du kannst im Fitness-Center strampeln wie du willst – an den durchdrehenden Nüscheler kommt keiner ran
von Ralf Meile
17.07.1992: Der Thurgauer Rolf Järmann bodigt Ex-Gesamtsieger Pedro Delgado und gewinnt die längste Tour-Etappe
17.07.1992: Der Thurgauer Rolf Järmann bodigt Ex-Gesamtsieger Pedro Delgado und gewinnt die längste Tour-Etappe
von Ralf Meile
21.07.2009: Jens Voigt stürzt fürchterlich und gibt drei Tage später ein obercooles Interview
21.07.2009: Jens Voigt stürzt fürchterlich und gibt drei Tage später ein obercooles Interview
von Ursin Tomaschett

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

Die Gold-Emotionen von Fabian Cancellara in Rio

1 / 20
Die Gold-Emotionen von Fabian Cancellara in Rio
So sieht ein 35-jähriger Olympiasieger aus, der sich über seine zweite Goldmedaille freut wie ein kleines Kind. Schön!
quelle: epa/dpa / soeren stache
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
hogan
13.08.2016 09:26registriert März 2015
Ich habe den Post von Thomas Dekker eher so verstanden, dass er sagen wollte "wasn't me who won", nicht dass er nicht Luigi sei
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
c_meier
13.08.2016 06:13registriert März 2015
Super Herr Meier... Natürlich soll er als Manager die Interessen von Fäbu wahren, aber so verlängert er diese Neben-Story um einige Tage 🙈
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dä Brändon
13.08.2016 10:23registriert August 2015
Im Radsport wird gedopt?!?😮😮😮
00
Melden
Zum Kommentar
16
Der Traum von den WTA Finals lebt: Doch Bencic braucht in Peking einen Exploit
Die Chancen von Belinda Bencic auf die Qualifikation für die WTA Finals sind nicht mehr gross. Um sich noch Hoffnungen machen zu können, braucht die junge Mutter in den kommenden Tagen in Peking einen Exploit.
Beim Start ins US Open gab Belinda Bencic zu, dass es «mega cool» wäre, wenn sie sich gleich in der ersten Saison als Mutter für die WTA Finals der besten acht Spielerinnen des Jahres qualifizieren würde. «Ich habe das indirekt im Auge», verriet sie gegenüber Keystone-SDA. «Aber ich bin nicht diejenige, die die ganze Zeit Punkte zählt.»
Zur Story