Sport
Velo

Wieso Cancellara und Schurter Ausnahmebewilligungen erhielten

Cyclist Fabian Cancellara of Switzerland rides along Pontal beach during the men's individual time trial event at the 2016 Summer Olympics in Pontal beach, Rio de Janeiro, Brazil, Wednesday, Aug. ...
Fabian Cancellara auf dem Weg zum Olympiasieg in Rio.Bild: Victor R. Caivano/AP/KEYSTONE

Bienenstiche und Asthma: Darum erhielten Cancellara und Schurter ihre Ausnahmebewilligungen

Hacker haben heute medizinische Daten der zwei Schweizer Olympiasieger Fabian Cancellara und Nino Schurter publiziert. Die beiden Radsportler erklären, weshalb ihnen Genehmigungen für Medikamente erteilt wurden.
23.09.2016, 22:1824.09.2016, 09:08

«Ziemlich erschüttert» habe Nino Schurter die Nachricht aufgefasst, dass sein Name auf einer von Hackern veröffentlichten Liste steht. Das sagte Thomas Frischknecht, der Manager des Bündner Mountainbikers, zu watson. Schurter und Zeitfahr-Olympiasieger Fabian Cancellara befinden sich auf der mittlerweile 107 Namen langen Liste, welche Hacker namens «Fancy Bears» publiziert haben.

Auf dieser werden Sportler aufgeführt, welche Bewilligungen erhalten, um auf der Dopingliste aufgeführte Medikamente zu sich zu nehmen. Dieser Vorgang ist in den Reglementen vorgesehen und deshalb legal. Trotzdem bezeichnen die mutmasslich aus Russland stammenden Hacker diese Praxis fälschlicherweise als Dopingmissbrauch.

Cancellaras allergische Reaktionen

Im Falle von Fabian Cancellara meldete sich nach dem Bekanntwerden dessen Arbeitgeber, das Team Trek-Segafredo. Die Ausnahmebewilligungen seien dem Berner erteilt worden, weil er allergisch auf Bienenstiche reagiert habe.

«Die Behandlungen erfolgten notfallmässig und nicht durch Teamärzte», schreibt der Rennstall. Cancellara hatte damals Bilder eines geschwollenen Auges beziehungsweise einer dicken Lippe verbreitet.

Cancellara, von Bienenstichen gezeichnet. 
Cancellara, von Bienenstichen gezeichnet. bilder: trek-segafredo

«Nino hat eine weisse Weste»

Nino Schurters Bewilligungen, welche aus den Jahren 2008 bis 2010 stammen, wurden ihm erteilt, weil er an Asthma leidet. Dieses sei ärztlich attestiert, so Manager Frischknecht. «Wenn Nino kontrolliert wird, und das geschieht bei ihm wohl mindestens zwei Dutzend Mal im Jahr, so muss er auf einem Formular eintragen, dass er ein Asthma-Medikament benützen darf.»

Schurter sei schon immer auf dieses Medikament angewiesen gewesen, das mittlerweile nicht mehr per se auf der Dopingliste steht. Heute gibt es einen Grenzwert, der bei normalem Gebrauch, wie bei Schurter, nicht überschritten wird.

ZUM ABSCHLUSS DER XXXI. OLYMPISCHEN SOMMERSPIELE RIO 2016 IN RIO DE JANEIRO, BRASILIEN, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Gold medalist Nino Schurter of Switzerland celebrates  ...
Auf dem Zenit: Schurter gewinnt nach Olympia-Bronze 2008 und -Silber 2012 in Rio Gold.Bild: KEYSTONE

Für Thomas Frischknecht ist klar: «Nino hat eine weisse Weste, er hat nichts zu verbergen.» Die von den Hackern veröffentlichten Daten bezeichnet er als eine Angelegenheit, welche die Realität verzerre.

Viele prominente Opfer

Die Hacker-Gruppe sorgt seit einiger Zeit für Aufsehen, indem sie häppchenweise die Namen von Sportlern veröffentlicht, deren medizinische Daten sie bei der Welt-Antidoping-Agentur (WADA) gestohlen hat.

Unter den 107 bislang veröffentlichten Sportlern mit Attesten befinden sich unter anderem die Tennis-Stars Rafael Nadal, Serena und Venus Williams, die vierfache Turn-Olympiasiegerin Simone Biles oder die Tour-de-France-Sieger Chris Froome und Bradley Wiggins. Die beiden Briten erhielten wie Schurter – und vermutlich eine Vielzahl nicht enthüllter Ausdauersportler – Atteste wegen Asthma. (ram)

Die besten Bilder der Olympischen Spiele

1 / 147
Die besten Bilder der Olympischen Spiele
So, fertig!
quelle: epa/keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Olympia-Momente: Sommerspiele
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
von Philipp Reich
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
von Syl Battistuzzi
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
7
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
von Ralf Meile
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
von Ralf Meile
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
von Klaus Zaugg
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
6
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
von Reto Fehr, Peter Blunschi
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
von Ralf Meile
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
von Syl Battistuzzi
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
von Alex Dutler
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
49
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
von Philipp Reich
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
2
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
von Quentin Aeberli
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
1
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
von Syl Battistuzzi
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
von Reto Fehr

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
John Smith (2)
23.09.2016 23:17registriert März 2016
Gibt es eigentlich einen Ausdauersportler, der kein Asthma hat?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Azrael
23.09.2016 22:28registriert August 2016
Eine Vielzahl von Asthmatikern, die sich als Profisportler durchsetzen konnten... Als Radfahrer... Was für ein aussergewöhnlicher Zufall.
**Ironie off**
00
Melden
Zum Kommentar
9
Mbappé und PSG fordern dreistellige Millionenbeträge voneinander
Im Streit zwischen Kylian Mbappé und Paris Saint-Germain fordern der französische Fussballstar und sein ehemaliger Klub Medienberichten zufolge jeweils mehr als 200 Millionen Euro voneinander.
Die Forderungen trugen die Parteien demnach bei einer Anhörung vor dem Arbeitsgericht in Paris vor. Dieses wird laut dem französischen Sender BFMTV am 16. Dezember entscheiden.
Zur Story