1. Marco Odermatt (SUI) 2.27,55
2. Loïc Meillard (SUI) +0,20
3. Luca De Aliprandini (ITA) +0,69
4. Thomas Tumler (SUI) +1,14
…
7. Luca Aerni (SUI) +1,86
Out: u. a. Henrik Kristoffersen, Atle Lie McGrath.
Nicht im 2. Lauf: Livio Simonet (37.), Lucas Pinheiro Braathen, Fadri Janutin, Lenz Hächler, Sandro Zurbrügg (alle Out).

Ein Traumpodest aus Schweizer Sicht: Sieger Marco Odermatt zwischen Loïc Meillard und Luca De Aliprandini (r.) – dem Verlobten von Michelle Gisin.Bild: keystone
Marco Odermatt sorgt für ein weiteres Novum und holt in Adelboden den vierten Riesenslalom-Sieg in Folge. Hinter dem Nidwaldner sorgt Loïc Meillard als Zweiter für einen Schweizer Doppelsieg.
12.01.2025, 09:1512.01.2025, 17:06
Als nur noch Loïc Meillard oben stand, wusste das Publikum in Adelboden bereits, dass es einen Heimsieg geben würde. Die Frage war: Odermatt oder Meillard? Lange sah es aus, als könnte der Neuenburger den vierten Triumph des Nidwaldners verhindern, mit 33 Hundertstel Vorsprung bog er in den Zielhang ein. In diesem vermochte Odermatt aber wie bereits im ersten Lauf zu brillieren und sorgte somit für den Unterschied. 20 Hundertstel blieb er vor Meillard.
Loïc Meillard muss sich nur seinem Teamkollegen geschlagen geben.Video: SRF
Vier Siege in Folge: Das gelang in Adelboden zuvor noch niemandem. Odermatt ist auch in der Gesamtbilanz am Chuenisbärgli ganz vorne anzutreffen: Er zog nach Siegen mit dem Österreicher Marcel Hirscher gleich und ist nur noch einen weiteren Erfolg von Ingemar Stenmarks Rekord entfernt.
Die Siegesfahrt von Marco Odermatt.Video: SRF
Das Nachsehen hatte Meillard, der nach vier Podestplätzen im Slalom nun auch im Riesenslalom das Podium erreichte, aber noch immer auf den ersten Sieg wartet. Er wird sich damit trösten können, dass in Adelboden die grosse Schweizer Party steigen wird. Mit Thomas Tumler und Luca Aerni auf den Rängen 4 und 7 sorgten die Einheimischen im Berner Oberland für ein grandioses Ergebnis.
Thomas Tumler komplettierte das hervorragende Schweizer Ergebnis.Video: SRF
Das Podest wurde vom Italiener Luca De Aliprandini komplettiert, der dank Bestzeit im zweiten Lauf neun Plätze gutmachte. Er feierte mit dem Schweizer Team mit, das ihm als Verlobter der Skifahrerin Michelle Gisin bestens bekannt ist.
Das Nachsehen hatten die Norweger: Henrik Kristoffersen und Atle Lie McGrath, die sich im ersten Lauf in den Rängen 2 und 4 klassiert hatten, konnten die Schweizer nicht bedrängen. Beide fielen aus. (nih/sda)
Die (schon jetzt) unfassbare Karriere von Ski-Star Marco Odermatt
1 / 47
Die (schon jetzt) unfassbare Karriere von Ski-Star Marco Odermatt
Am 8. Oktober 1997 wird Marco Odermatt in Stans NW geboren. Zwei Jahre und zwei Monate später steht Klein-Marco erstmals auf Skiern.
quelle: marco odermatt / marco odermatt
YouTuber wagt sich gegen Ski-Star Marco Odermatt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Max Verstappen im Red Bull hält die überlegene Konkurrenz in Suzuka auch über die Distanz in Schach. Der Weltmeister gewinnt den Grand Prix von Japan vor Lando Norris und Oscar Piastri in den McLaren.
Das hatte was von Hilferuf, einer Mischung aus Frustration und Verzweiflung. Die Erkenntnis, mit dem Auto in seiner gegenwärtigen Verfassung nicht konkurrenzfähig zu sein, drückte auf die Stimmung im erfolgsverwöhnten Team Red Bull. Die in den drei Trainingseinheiten in Suzuka gewonnenen Eindrücke lieferten die schmerzhafte Bestätigung, dass die Ingenieure den Mängeln des RB21 vor der Reise nach Japan noch nicht in erhofftem Umfang Herr geworden waren. Am technischen Rückstand auf das Gefährt des aktuellen Primus McLaren änderte sich nichts.