Sport
Wintersport

Biathlon-WM Lenzerheide: Frankreich gewinnt die Goldmedaille

Julia Simon, Lou Jeanmonnot, Eric Perrot and Emilien Jacquelin of France, from left, celebrate after winning the gold medal in the mixed relay race at the IBU Biathlon World Championships, on Wednesda ...
Julia Simon, Lou Jeanmonnot, Eric Perrot und Emilien Jacquelin (von links) sichern Frankreich die Goldmedaille.Bild: keystone

Dominante Vorstellung von Frankreich – keine Medaille für die Schweiz

Die Schweizer Biathlon-Team wartet weiter auf die erste Medaille an einer Weltmeisterschaft. Zum Auftakt der Heim-WM in Lenzerheide belegt die Mixed-Staffel nach einer ordentlichen Leistung Platz 6.
12.02.2025, 16:3212.02.2025, 18:26
Mehr «Sport»

Das Quartett mit Amy Baserga, Lena Häcki-Gross, Sebastian Stalder und Niklas Hartweg konnte nicht über sich hinauswachsen und kam nie in die Nähe des Podests. Dies war - etwas überraschend - eher der Treffsicherheit im Schiessstand als der Laufleistung geschuldet.

Auf das überlegene Siegerteam aus Frankreich verloren die Schweizer 1:44 Minuten, Silber und Bronze sicherten sich das überraschende Tschechien und Deutschland. Zum Podest fehlten am Ende 26 Sekunden.

Die Türe für einen Exploit wäre offen gewesen, da die Mitfavoriten Schweden und Norwegen trotz drei erlaubten Nachladern pro Schiessen ein- respektive zweimal in die Strafrunde mussten. Das vermieden die Schweizer zwar, doch auch sie agierten im Schiessstand vor allem liegend zu wenig präzise.

Selbst die auch im internationalen Vergleich absoluten Topschützen Baserga (2 Nachlader liegend) und Stalder (3) waren nicht so stark wie üblich. So lag die erste Schweizer WM-Medaille überhaupt bei 6 Grad Wärme und entsprechend tiefer Loipe nie in Griffweite. Eine sehr starke Leistung zeigte der Schlussläufer Niklas Hartweg (2 Nachlader, drittbeste Laufzeit), der damit seine Ambitionen auf eine Medaille deutlich anmeldete.

«Beim Einschiessen kam der Wind von links, im Wettkampf von rechts. Man musste reagieren», nannte Hartweg einen Grund für die generell schlechte Trefferquote. «Zudem war der Schnee tief, und der eine oder die andere kam wohl mit zu hohem Pulsschlag zum Schiessen.»

Der erste Wettkampf vor Heimpublikum ist absolviert, was die Nervosität vor den nächsten Wettkämpfen etwas eindämmen dürfte. Am Freitag (Frauen) und Samstag (Männer) geht es mit den Sprints weiter. Bereits zum Auftakt sorgten in der Biathlon-Arena Lenzerheide 7500 Zuschauer für eine tolle Stimmung. Nicht zu Unrecht dachte aber mancher: «Was Tschechien geschafft, wäre auch für die Schweiz möglich gewesen.» (riz/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
25 fantastisch knappe Fotofinishs
1 / 27
25 fantastisch knappe Fotofinishs
Die Schwedin Ebba Andersson (vorne) schlägt Therese Johaug aus Norwegen an der Nordisch-WM 2025 in Trondheim und gewinnt Gold im Skiathlon über 20 km.
quelle: srf
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ist an Nico ein Scharfschütze verloren gegangen? Franzo(h)ni Talent beim Biathlon
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    GC im VAR- und Last-Minute-Glück – Muci sichert GC in der 94. Minute einen Punkt

    Die Grasshoppers holen in der 28. Runde der Super League gegen Sion in letzter Sekunde einen Punkt. Nikolas Muci trifft in der Nachspielzeit zum verdienten Ausgleich.

    Zur Story