Sport
WM 2018

9 Tippspiel-Typen, die während der WM total nerven

9 Tippspiel-Typen, die uns während der WM so richtig auf die Nerven gehen

Sie sind überall.
27.06.2018, 12:3127.06.2018, 12:31

Der 1:0-Tipper

Animiertes GIFGIF abspielen

Er ist der wohl am meisten verachtete Tipper in jedem Tippspiel. Der 1:0-Tipper, auch Binärcode-Tipper genannt und zufälligerweise oftmals in der IT-Abteilung zu finden, der in jedem Spiel mit 1:0 auf den Favoriten tippt. Also wirklich in jedem. Das grösste Problem dabei: Er liegt leider sehr oft richtig damit. 

«Ich habe einmal ein 2:0 getippt und lag damit falsch. Seither mache ich solche Sachen nicht mehr.»
Die Begründung des 1:0-Tippers, warum er 1:0-Tipper ist

Gewinnchance: riesig
Sympathiepunkte: keine

Der Leader

Animiertes GIFGIF abspielen
Der Leader des Tippspiels am Morgen im Büro – im Normalfall der 1:0-Tipper.

Nach jeder Runde das gleiche Bild. Sei es per WhatsApp, bei der Ankunft im Büro oder am Telefon: Sobald es einen neuen Leader im Tippspiel gibt, wird das von diesem gefeiert. Und zwar so richtig. Das Schlimmste daran: Meistens ist der 1:0-Tipper der Leader.

«Wo bleibt mein Kaffee?»
Der Leader, jeden Morgen.

Gewinnchance: riesig (falls 1:0-Tipper), gross (falls kein 1:0-Tipper und gegen Ende des Tippspiels)
Sympathiepunkte: keine (falls 1:0-Tipper), sonst variabel

Der Exot

Der Exot: Geldsorgen hat er keine, macht beim Tippspiel einfach mal mit, um hie und da einen lässigen Spruch zu klopfen.
Der Exot: Geldsorgen hat er keine, macht beim Tippspiel einfach mal mit, um hie und da einen lässigen Spruch zu klopfen.

Der Exot ist generell ein gern gesehener Gast in Tippspielen. Er hat keine Ambitionen auf den Sieg, tippt bei Panama gegen Belgien auf 3:0 für Panama, weil er dort einmal in den Fehrien war und befindet sich grundsätzlich am unteren Ende der Tabelle. Nur wenn er dann mal richtig liegt, kann er ziemlich mühsam werden.

«Das war doch klar!»
Der Exot, wenn er einmal mit seinem Tipp richtig liegt

Gewinnchance: tief
Sympathiepunkte: viele, solange er falsch liegt

Der Experte

Animiertes GIFGIF abspielen

Der Experte, meist eher ein ruhiger Geselle, tippt die WM von A bis Z bereits vor dem Turnier. Die Tipps stimmen meist oder gehen in die richtige Richtung, weshalb er sich immer oben in der Tabelle aufhält. Bei den anderen Tippern geniesst er ein gewisses Ansehen, tief im Inneren sind sie aber wütend, dass sie nicht soviel Ahnung haben von Fussball wie er.

«-»
Braucht nichts zu sagen: Der Experte, der seinen Ansprüchen gerecht wird

Gewinnchance: hoch
Sympathiepunkte: ein paar wenige, je nach Persönlichkeit

Der Fussball-Banause

Animiertes GIFGIF abspielen
Der Banause auf die Frage, ob er schon einmal ein Fussball-Spiel gesehen hat.

Hat keine Ahnung von Fussball, tippt aber trotzdem mit. Ganz nach dem YB-Motto: «Irgendeinisch fingt ds Glück eim».

Das Problem: Es kann durchaus vorkommen, dass YB der Fussball-Banause mit seinen Irgendwas-Tipps vorne mitmischt. Ganz nach vorne reicht es schlussendlich selten, aber gewisse «Experten» (siehe unten) kann er mit seinen Sprüchen ziemlich wütend machen.

«Schon Franz Beckenbauer hat gesagt: ‹Wer etwas von Fussball versteht, ist schlecht im Tippspiel.›»
Der Fussball-Banause und irgendein erfundenes Zitat von ihm, um die angeblichen «Experten» wütend zu machen

Gewinnchance: Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn
Sympathiepunkte: viele (wenn er am Schluss hinter einem liegt)

Der Möchtegern-Experte

Animiertes GIFGIF abspielen
Nur weil man 4mal4 ausrechnen kann, ist man noch lange kein Nerd ein Fussball-Spiel gesehen hat, ist man noch lange kein Experte.

Ist eigentlich der unbeliebte Fussball-Banause. Doch im Gegensatz zum Banausen, der offen und ehrlich damit umgeht,  will einem der Möchtegern-Experte klar machen, dass er wirklich gewusst hat, dass Frankreich 2:1 gegen Australien gewinnen wird.

Wieso? Wie dieser Pogba bei ManU spiele, sei gewaltig. «Da muss Frankreich einfach gewinnen. Hast du denn dieses Spiel damals gegen Tottenham nicht gesehen? Und du willst dich Experte nennen?»

«Der Pogba wird die WM rocken, der spielt bei ManU die Saison seines Lebens.»
Der Möchtegern-Experte, der einmal einen Fussball-Match gesehen hat. ManU gegen irgendwelchen toten Schinken oder so

Gewinnchance: gering
Sympathiepunkte: wenige (aber auch nur, weil er keine Gefahr auf den Sieg darstellt)

Der Vollzeit-Tipper

Animiertes GIFGIF abspielen
Der Vollzeit-Tipper, wenn er falsch liegt wegen eines Tores in der 94. Minute.

Vor dem Spiel hat er genau berechnet, wie viele Punkte ihm zur Spitze fehlen, überlegt, was er wohl tippen müsste, damit er dorthin kommt und auf Wettportalen nachgeschaut, wie die Quoten auf einen Sieg der Teams stehen. Während der Partie weiss er jeden Tipp der Tippgruppen-Spitze auswendig und freut sich dementsprechend, wenn sein Tipp vorübergehend richtig und jener der anderen falsch ist – bis am Schluss der Fernseher kaputt geht, weil er das halbvolle Bier in den Bildschirm wirft, nachdem Marokko in der 94. Minute ein Eigentor geschossen hat.

«Verdammti schei*** huere gopfetammi siech nomal.»
Der Vollzeit-Tipper, wenn wieder einmal alles gegen ihn läuft.

Gewinnchance: mässig
SympathieSchadenfreudepunkte: viele

Der «Experte»

Animiertes GIFGIF abspielen
Der «Experte» – gönnt dem Sieger seinen Erfolg kein bisschen mega fest. Aber war ja nur Glück.

Hat vor dem Tippspiel mit Abstand die grösste Fresse und besitzt eigentlich auch ein ansprechendes Fussball-Wissen. Aber vor allem weiss er bereits vor dem Turnier, wer Weltmeister wird, wann die Schweiz aus dem Turnier steigt und wer sich Torschützenkrone holt.

Die Realität sieht anders aus. Kaum Punkte im Tippspiel und weit unten in der Rangliste, gibt der «Experte» zu Protokoll, dass es eh nur Glück ist, wenn man richtig getippt hat und dass er, der «Experte», gar nicht mehr ernsthaft mitmacht und glaub neulich sogar vergessen hat zu tippen (hat er nicht).

«Ich kann auch ins Casino, wenn ich bei einem Glücksspiel mitmachen will.»
Der Experte, nachdem ihn alle für seine schlechten Tipps ausgelacht haben

Gewinnchance: tief
Sympathiepunkte: keine​

Der Nicht-Tipper

Animiertes GIFGIF abspielen
Der Nicht-Tipper, wenn er deine Tipps sieht.

Eigentlich der Schlimmste von allen. Macht bei keinem Tippspiel mit, da er Angst um seine 20 Franken hat Weichei, hätte aber immer gewusst, wer gewinnt.

«Nüüü, war doch klar, dass die anderen gewinnen!»
Der Nicht-Tipper, jedes mal wenn du falsch getippt hast. Und dann meint er es auch noch ernst ...

Gewinnchance: Hau ab.
Sympathiepunkte: noch weniger als der 1:0-Tipper

Die 10 schlechtesten Symbolbilder von Menschen, die Fussball im TV schauen

1 / 14
Die 11 schlechtesten Symbolbilder von Menschen, die Fussball im TV schauen

Hopp Schwiiz! Seit Generationen feuern Menschen die Nati vor dem Bildschirm GENAU SO an.

quelle: www.imago-images.de / sumners
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene WM-Geschichten
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
N. Y. P. D.
27.06.2018 12:43registriert Oktober 2015
10 Der Fussballprolet

Hat Null Ahnung beim Tippen und liegt vor mir ! Tippt zum Beispiel den überraschenden Sieg vom Iran, weil er eben keine Ahnung hat.


Apropo Franz Beckenbauer.
Was ist eigentlich mit diesem Kummerbuben los ?
Seit 3 Jahren tritt er nicht mehr in Erscheinung. Wieso spielt er beleidigte Leberwurst ? ER hat gemauschelt, nicht wir.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Murspi
27.06.2018 12:34registriert Oktober 2017
Vergleichbar mit dem 1-0 Tipper und noch häufiger anzutrffen ist der 2-1 Tipper :D
00
Melden
Zum Kommentar
17
SCB-Enttäuschung gegen den ZSC – HCD schiesst Rappi tiefer in die Krise – Lugano im Hoch
Lugano und die ZSC Lions setzen ihre Siegesserien fort, während Davos zu Hause weiter ungeschlagen ist. Die Fakten vom letzten Spieltag vor der Nationalmannschaftspause.
Die ZSC Lions setzten ihren Siegeszug fort. Der Titelverteidiger gewann dank dem 3:0 in Bern zum vierten Mal in Serie. Die 15'645 Zuschauer mussten sich bis zur 42. Minute gedulden, ehe der erste Treffer fiel. Diesen erzielte der finnische Verteidiger Mikko Lehtonen. Den Gastgebern gelang es trotz 29 Torschüssen nicht, ZSC-Goalie Robin Zumbühl zu bezwingen.
Zur Story