Sport
WM 2018

Die Reaktionen auf Englands Penalty-Sieg gegen Kolumbien

during the round of 16 match between Colombia and England at the 2018 soccer World Cup in the Spartak Stadium, in Moscow, Russia, Tuesday, July 3, 2018. (AP Photo/Ricardo Mazalan)
Und nach dem zehnten Schuss brechen alle Dämme.Bild: AP/AP

Wie England seinen Penalty-Fluch besiegte – und die besten Reaktionen darauf

England hat gegen Kolumbien erstmals an einer WM ein Penaltyschiessen gewonnen. Zuvor hatte England an Weltmeisterschaften dreimal in der Elfmeter-Lotterie verloren. Warum der Erfolg in WM-Achtelfinal kein Zufall ist und wie eine gebeutelte Nation erleichtert aufatmet.
04.07.2018, 01:0004.07.2018, 07:27

Es hat tatsächlich genützt! Seit März übten die Engländer Penaltyschiessen, um ihren WM-Fluch endlich zu besiegen. Dreimal mussten sie an einer WM zur Kurzentscheidung antreten, dreimal zogen sie den Kürzeren (Gesamtbilanz vor heute Abend: 1:6). Nicht im WM-Achtelfinal 2018 gegen Kolumbien.

Obwohl mit Jordan Henderson der dritte Schütze versagte, siegten die «Three Lions» nach dem 1:1 nach 120 Minuten mit 4:3 nach Penaltyschiessen. Mateus Uribe traf nur das Lattenkreuz, Carlos Bacca sah seinen Versuch von Jordan Pickford pariert. Danach traf Kieran Trippier souverän.

Das Penaltyschiessen in voller Länge:

Pickford und Trippier heissen die grossen Helden.Video: streamable

Jetzt ist der Fluch also besiegt! 

«Penaltyschiessen ist definitiv kein Glück und auch kein Zufall. Es geht darum, die Fähigkeit zu haben, unter Druck abzuliefern», predigte Southgate immer wieder. Der England-Trainer hatte 1996 im EM-Halbfinal selbst den entscheidenden Penalty verschossen. «Gareth Southgate, the whole of England is with you», hiess es damals – und er scheiterte.

Englands Bilanz im Penaltyschiessen : 2:6
WM 1990: Halbfinal gegen Deutschland 1:1 n.V., 3:4 n.P.
EM 1996: Viertelfinal gegen Spanien 0:0 n.V., 4:2  n.P.
EM 1996: Halbfinal gegen Deutschland 1:1 n.V., 5:6 n.P.
WM 1998: Achtelfinal gegen Argentinien 2:2 n.V., 3:4 n.P
EM 2004: Viertelfinal gegen Portugal 2:2 n.V., 5:6 n.P.
WM 2006: Viertelfinal gegen Portugal0:0 n.V., 1:3 n.P.
EM 2012: Viertelfinal gegen Italien 0:0 n.V., 2:4 n.P.
WM 2018: Achtelfinal gegen Kolumbien 1:1 n.V., 4:3 n.P.

Keinem seiner Spieler sollte ein ähnliches Schicksal wiederfahren. Ein Analyseteam bekam den Auftrag, die bisherigen Duelle auf ein Allerheilmittel für einen Penalty-Erfolg zu untersuchen. Die Fachleute waren dabei zum Ergebnis gekommen, dass sich die Engländer bei der Ausführung im Vergleich zu ihren internationalen Kollegen weniger Zeit nahmen.

Nach den meisten Trainingseinheiten fanden deswegen Penaltyschiessen statt, bei denen die Spieler – erschöpft durch das Training zuvor – von der Mittellinie aus losgehen mussten, um sich an den Ablauf zu gewöhnen. Die fünf Hauptschützen wurden ausserdem Monate im Voraus bestimmt, sowie auch fünf Ersatzschützen. Ausserdem wurde individuelles Coaching angeboten, für das unter anderem mit psychometrischen Tests von jedem Spieler eine Art Penaltyschützenprofil erstellt wurde.

«Es kommt darauf an, in diesem einen Moment da zu sein. Und ich war es.»
England-Goalie Jordan Pickford nach dem Spiel

Doch nicht nur das. Southgate hat auch festgelegt, welcher Betreuer auf dem Platz stehen darf und welcher nicht. Die Engländer überliessen nichts dem Zufall – und wurden endlich belohnt.

Die Reaktionen der Presse:

«Daily Mail»:

Bild

«The Sun»:

Bild

«Mirror»:

Bild

Die Reaktionen auf Twitter:

England nach 52 Jahren wieder an der Reihe? Alle Weltmeister:

1 / 24
Alle Fussball-Weltmeister
2022 in Katar: ARGENTINIEN – Frankreich 4:2 n. P.
quelle: keystone / manu fernandez
Auf Facebook teilenAuf X teilen

So funktioniert der Video-Beweis bei der WM in Russland

Video: srf
Unvergessene WM-Geschichten
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
AF27
04.07.2018 00:39registriert Dezember 2014
Klasse diese Emotionen! COME ON ENGLAND
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Adumdum
04.07.2018 03:09registriert Juli 2014
OMG 😮 gibt es denn gar keine Gewissheiten mehr im Fussball????! 😊 Glückwünsch England, bei soviel Freude sei es euch gegönnt
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Viktor mit K
04.07.2018 06:54registriert Oktober 2014
It‘s coming home

It‘s coming home

It‘s coming

Football‘s coming home
00
Melden
Zum Kommentar
5
FCZ-Fans fordern Entlassung von Malenovic – und sammelten schon über 2500 Unterschriften
Der FC Zürich steckt in einer grossen sportlichen Krise. Der Hauptschuldige dafür ist in den Augen vieler Fans Sportchef Milos Malenovic. Ein Anhänger hat nun eine Petition gegen den 40-Jährigen gestartet – diese geht gerade durch die Decke.
Der Frust bei den Fans des FC Zürich wird immer grösser. Besonders Sportchef Milos Malenovic ist vielen ein Dorn im Auge. Nun hat ein Anhänger eine Online-Petition gestartet, welche die Entlassung des 40-Jährigen fordert. Nach weniger als 24 Stunden sind bereits über 2500 Unterschriften zusammengekommen.
Zur Story