Das sind die Menschen hinter den Hasskommentaren. Warum sie tun, was sie tun: Im Video
Oft findet man keinen Zugang zu Menschen, die Hasskommentare im Netz verbreiten – wegen der Anonymität. Das SRF ist trotzdem fündig geworden und hat mit ihnen über ihr wütendes Treiben im Netz gesprochen.
Beleidigungen und Hass sind in den Kommentarspalten an der Tagesordnung. Dies hat unter anderem zur Folge, dass die NZZ die Kommentarsektion in ihrem Online-Angebot weitgehend wegen aus dem Ruder gelaufener Diskussionskultur einschränkte:
Der Kampf tobt aber auch in den sozialen Medien wie Facebook und Twitter. Dort kann jeder und jede anonym oder mit vollem Namen Hass und Hetze verbreiten. Wer sind die Menschen, die dahinter stecken? Ein spannender Beitrag des SRF:
Feuer mit Feuer bekämpfen: Jan Böhmermann trollt Trolle
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
The Kurt
24.02.2017 13:59registriert April 2015
Der SRF Beitrag gefällt mir, da er ziemlich wertfrei daher kommt, aber gleichzeitig tief blicken lässt.
Wermuths Aussage, dass online keine Diskussionskultur entstehen kann, teile ich zu einem grossen Teil. Die drei Portraitierten sind ein gutes Beispiel dafür, dass es mit solchen Diskussionsteilnehmern einfach nicht klappen kann. Die Dame schreibt zwar 100 gehässige Parolen pro Tag, würde aber wegen keinem noch so guten Gegenargument ihre Meinung überdenken.
Watson ist für mich in dieser Hinsicht ein absoluter Ausnahmefall, und ich hoffe, dass das weiterhin so bleibt!
Sind das die gleichen Leute, welche am Stammtisch pauschalisieren, finden "früher war alles besser" und Angst haben, das ihnen "Nicht-Schweizer" die AHV klauen und unser Land ruinieren? ;-)
Ich habe nichts dagegen, dass man seine Meinung kundtut, aber gewisse Anstandsregeln gilt es auch online zu beachten.
Unbekannte klauen Auto aus Garage in Rümlang und zünden Gebäude an
Einbrecher haben in der Nacht auf Dienstag aus einer Autogarage in Rümlang ein Auto geklaut. Die Polizei vermutet, dass die Einbrecher anschliessend das Gebäude in Brand setzten.