Wirtschaft
Arbeitswelt

Arbeitslosenquote verharrt im September bei 3 Prozent

Arbeitslosenquote verharrt im September bei 3 Prozent 

10.10.2017, 07:5010.10.2017, 08:12

Im September haben etwas mehr Menschen wieder Arbeit gefunden. 133'169 Personen waren bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) als Arbeitslose registriert. Das sind 2409 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte allerdings bei 3,0 Prozent.

Sie liegt damit seit Juni gleich hoch, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft Seco am Dienstag mitteilte.

Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 9506 Personen oder 6,7 Prozent.

Die Jugendarbeitslosigkeit ging im September gegenüber dem August um 5.6 Prozent zurück. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist der Rückgang mit 11.6 Prozent deutlich grösser.

Bei den 50-Jährigen und älteren verringerte sich die Arbeitslosigkeit indes nur leicht um 0,5 Prozent gegenüber dem August und um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Chipkrise: Niederlande knickt ein und gibt Kontrolle über Nexperia ab
Durchbruch im Konflikt um die Lieferung von chinesischen Chips für die europäische Autoindustrie. Die niederländische Regierung kommt dem autoritären Regime in Peking entgegen.
Im Konflikt um den Chiphersteller Nexperia geben die Niederlande die Kontrolle über das Unternehmen wieder ab. Das teilte der Wirtschaftsminister Vincent Karremans in Den Haag mit.
Zur Story