Wirtschaft

Grossauftrag für 760 Millionen: Stadler Rail liefert 58 Züge nach Grossbritannien

Grossauftrag für 760 Millionen: Stadler Rail liefert 58 Züge nach Grossbritannien

05.10.2016, 17:1305.10.2016, 17:21

Stadler Rail hat sich in Grossbritannien einen Grossauftrag gesichert: Der Thurgauer Schienenfahrzeugbauer liefert 58 Züge des Typs Flirt für 610 Millionen Pfund - umgerechnet 760 Millionen Franken - an den britischen Bahnbetreiber Abellio East Anglia.

Es handle sich dabei um den bisher grössten Auftrag in Grossbritannien und den ersten für den britischen Fernverkehrsmarkt, schreibt Stadler Rail in einer Mitteilung vom Mittwoch. Stadler wird auch für die Wartung und Instandhaltung der neuen Züge im Depot Crown Point in Norwich im Osten Englands verantwortlich sein.

So sieht der neue SBB-Hochgeschwindigkeitszug aus

1 / 14
So sieht der neue Gotthardzug Giruno der SBB aus
Bahn frei für den neuen Gotthardzug der SBB: Der Hochgeschwindigkeitszug Giruno von Stadler Rail.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die Züge verkehren auf den Intercity-Linien zwischen London und Norwich, Flughafenlinien vom Bahnhof Liverpool nach Stansted und wichtigen Regionalstrecken in East Anglia.

Die 58 Züge umfassen 378 Fahrzeuge. Bei 20 der Züge handelt es sich um Intercity-Elektrotriebzüge, bei 38 um bimodale Regional-Triebzüge, die mit Strom oder Diesel fahren können. Laut der Mitteilung handelt es sich um die bisher grösste privat finanzierte Beschaffung von Zügen in Grossbritannien.

Wirtschaft

Die Flirt-Familie ist der grösste Verkaufsschlager von Stadler Rail. Flirt steht für Flinker Leichter Innovativer Regional Triebzug. Der Zug wurde bereits in 18 Länder verkauft.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Auch Harley-Davidson: Der Kultmotorradhersteller gerät ins Schleudern
«Born to be Wild» krächzen Steppenwolf in «Easy Rider». Im Kultfilm aus dem Jahr 1969 versuchen Dennis Hopper und Peter Fonda, auf ihren umgebauten Harley-Davidson-Motorrädern dem amerikanischen Spiessbürgertum zu entfliehen. Die beiden coolen Hippies wurden zur Benchmark für unzähmbare Männlichkeit, die jahrzehntelang unerreicht blieb. Und Harley-Davidson? Der Motorradhersteller zementierte sein Image als Hersteller von Rebellen-Schaukeln.*
Zur Story