Wirtschaft
Digital

Trotz Akku-Debakel: Samsung mit mehr als doppeltem Gewinn 

New Samsung S7 (R) and S7 edge smartphones are displayed after their unveiling ceremony at the Mobile World Congress in Barcelona, Spain, February 21, 2016. REUTERS/Albert Gea TPX IMAGES OF THE DAY
Samsungs Premiummodelle Galaxy S7 und S7 Edge: Die Verkäufe bleiben solide.Bild: ALBERT GEA/REUTERS

Trotz Akku-Debakel: Samsung mit mehr als doppeltem Gewinn 

24.01.2017, 03:5624.01.2017, 06:10

Ungeachtet des Debakels um brennende Akkus bei seinem Vorzeige-Smartphone Galaxy Note 7 hat Samsung im vierten Quartal 2016 den Gewinn mehr als verdoppelt. Der Überschuss sei auf 7,1 Billionen Won (5,6 Milliarden Franken) gestiegen, berichtete der Smartphone- Marktführer aus Südkorea am Dienstag in einer Börsenmitteilung.

Der Gewinn lag im Jahr zuvor bei 3,2 Billionen Won. Samsung hob die guten Geschäfte mit Speicherchips und Bildschirmen im Schlussquartal 2016 hervor. Auch in der Mobil-Sparte sei das Ergebnis dank solider Verkäufe der anderen Smartphone-Premiummodelle Galaxy S7 und S7 Edge gestiegen. Das Note 7 hatte Samsung im Oktober wegen Akku-Problemen vom Markt genommen.

Im laufenden Quartal stellt sich Samsung auf einen Gewinnrückgang ein. Das Ergebnis werde niedriger ausfallen als im abgelaufenen Vierteljahr, kündigte der weltweit grösste Hersteller von Smartphones und Speicherchips an. Er erklärte dies mit höheren Marketingausgaben in der Handysparte und sinkenden Umsätzen im Fernsehergeschäft aufgrund der saisonüblichen schwachen Nachfrage. (cma/sda/dpa/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
So geht es mit der E-ID weiter – und ab wann du sie benutzen kannst
Der Entscheid war knapp, doch die E-ID hat grünes Licht bekommen. Wann sie kommt und wo sie genutzt werden kann.
Hauchdünn stimmte das Schweizer Stimmvolk am Sonntag für das E-ID-Gesetz. Damit kann die digitale Identitätskarte umgesetzt werden. So geht es jetzt weiter.
Zur Story