Fluglinien weltweit haben ein Boom-Jahr hinter sich. Wegen neuer Kapazitäten im Markt und durchschnittlich um 44 Dollar günstigeren Flug-Tickets flogen 2016 insgesamt 3,7 Milliarden Passagiere.
Das ist ein neuer Rekord, wie die Internationale Luftverkehrs-Vereinigung (IATA) am Donnerstag mitteilte. Die Nachfrage der Flugpassagiere stieg um 6,3 Prozent und lag damit über dem Mittel der vorigen zehn Jahre von 5,5 Prozent. Da das Angebot an Sitzen ähnlich stark wuchs, wurden die Flugzeuge nicht viel voller. Von 100 Plätzen in einer Maschinen waren gut 80 besetzt.
Die Aussichten für die Branche gibt es nach Aussagen von IATA-Chef Alexandre de Juniac zwiespältig. «Die Nachfrage nach Flugreisen wächst weiter.» Die Herausforderung für Regierungen, Fluglinien und Flughäfen liege nun aber darin, die Infrastruktur schnell genug zu verbessern, damit sie dem Passagier-Boom stand hält, sagte der frühere Chef von Air-France KLM.
Zur IATA gehören weltweit etwa 270 Fluggesellschaften, die mehr als 80 Prozent aller internationalen Flüge anbieten.
(sda/reu)