Wie man einen Abbau von 8000 Stellen versteckt – ein Fallbeispiel
Kein schöner Tag für die Zurich: Der Versicherungskonzern gab heute bekannt, dass er in den nächsten zwei Jahren 8000 Stellen abbaut. Dieser Fakt findet sich doch sicher auch in der Medienmitteilung. Oder?
Mal schauen.
Im Betreff?
😞 Fehlanzeige!
Im Titel des Mails?
😞 Leider nein.
In den Bulletpoints?
😞 Nope!
Im Rest des Mails?
😞 Nö-nö! Aber immerhin der Hinweis auf eine «vollständige Mitteilung» auf der Website. Wir klicken …
… und landen …
… auf dem 1. Screen der Mitteilung auf der Website. Ob sich hier ein Hinweis findet?
😞 Falsch gedacht.
Auf dem 2. Screen?
😞 Auch nicht.
Aber doch sicher auf dem 3. Screen, oder?
😞 Du ahnst es.
Wir geben die Hoffnung schon fast auf: Screen 4?
Bild: Screenshot
😞 Wieder nicht. Wobei …
… ist da nicht was, mitten im zweiten Absatz?
😕 Wo?
Hier!
«Wir gehen davon aus, dass von diesen notwendigen Massnahmen bis Ende 2018 gruppenweit rund 8‘000 Positionen betroffen sein werden.»
(mlu)
Das könnte dich auch interessieren:
Warum wir Trump noch nicht abschreiben sollten
von Philipp Löpfe
13 Grafiken zum Klimawandel, die jeder kennen sollte
von Philipp Reich
Wie gut ist dein Allgemeinwissen? Erkenne die Google-Suchanfrage im Quiz
von Lara Knuchel
Liebe Grüsse aus der Pärli-Hölle!
von Emma Amour
Stell dir vor, die Welt hätte nur 100 Einwohner. Das wären ihre Bewohner
von Reto Fehr
Anita* nahm dank Ozempic 20 Kilo ab – doch die Spritze birgt Gefahren
von Dafina Eshrefi
Picdump #10 – Achtung: Hier gibt es wirklich nur Memes!
Traumjob Stuntfrau: Wenn Mama grün und blau geprügelt von der Arbeit kommt
von Simone Meier
«Fritz the Cat» – So eroberte der sexbesessene Kater die Leinwand
von Daniel Huber
Hier steht der (vermutlich) grösste Wegweiser der Schweiz
von Reto Fehr

Du hast watson gern?