Wirtschaft
Schweiz

Gefälschte 50er-Noten im Umlauf, meldet Kapo Graubünden

Polizei warnt vor gefälschten 50er-Noten

04.06.2016, 17:0004.06.2016, 18:36
«Bitte Vorsicht beim Entgegennehmen von 50er Noten!»
Kantonspolizei Graubünden

Die Kantonspolizei Graubünden warnt auf ihrer Facebook-Seite vor gefälschten 50er-Noten. Das Papier der Blüten sei glänzend und auf beiden Seiten gleich bedruckt. Die Polizei bittet die Bevölkerung 50er-Noten beim Entgegennehmen gut zu prüfen und verdächtige Feststellungen zu melden.

(leo)

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
atrottmann
04.06.2016 18:44registriert Oktober 2015
"Hey, wir fälschen die neue 50-Franken-Note!" - "Super Idee! Wie bauen wir die 13 Sicherheitsmerkmale nach?" - "Mir egal, wir machen einfach doppelseitige Farbkopien der Vorderseite auf glänzendem Papier" - "OK!"
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Andreas19
04.06.2016 19:22registriert Januar 2016
Auf beiden Seiten gleich bedruckt xD ist gut ich werd aufpassen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Matrixx
04.06.2016 19:47registriert März 2015
Beidseitig gleich bedruckt? Das tönt sehr stark nach "Lausbubenstreich".
00
Melden
Zum Kommentar
16
Trump lobt Unternehmer aus der Romandie – doch Economiesuisse straft sie ab
Der wichtigste Schweizer Wirtschaftsverband degradiert seine Mitglieder aus der Westschweiz: Er wird nur noch von Deutschschweizern geführt.
Economiesuisse muss wieder schlagkräftiger werden. Diese Erkenntnis ist nicht neu. Spätestens seit der wuchtigen Klatsche, welche der Wirtschaftsdachverband bei der Abstimmung über die Abzocker-Initiative im Frühjahr 2013 einstecken musste und der Niederlage im Folgejahr bei der Abstimmung über die Masseneinwanderungsinitiative, war allen Beobachtern klar: Es besteht Handlungsbedarf.
Zur Story