Wirtschaft
Schweiz

Nach Absturz: Börsen starten wieder mit Gewinnen in die neue Handelswoche

Nach Absturz: Börsen starten wieder mit Gewinnen in die neue Handelswoche

12.02.2018, 09:1912.02.2018, 09:35

Nach dem weltweiten Kursrutsch in der vergangenen Woche sind die Börsen freundlich in den Montag gestartet. Der Schweizer Aktienindex SMI legt im frühen Handel 1,5 Prozent zu. Auch der deutsche DAX notiert 1,5 Prozent im Plus. 

Der MSCI-Index asiatisch-pazifischer Aktien ausserhalb Japans kletterte am Montag um ein Prozent auf 559 Punkte. Auch die Börsen in China und Südkorea legten zu.

Warten auf Inflations-Daten der USA

In Japan wurde wegen eines Feiertags nicht gehandelt. Mit Spannung warteten Anleger auf die aktuellen Daten zur Inflation in den USA. Diese stehen für Mittwoch auf der Agenda.

Spekulationen auf steigende Konsumentenpreise in den USA und stärkere Zinsanhebungen hatten die jüngsten Kursrutsche an den Aktienmärkten ausgelöst. Der US-Index S&P 500 verlor auf Wochensicht gut fünf Prozent. Die Börsen in Asien teilweise doppelt so viel. (whr/sda/reu)

Steuererklärung ausfüllen: Ein Leidensweg in 10 Stufen

Video: watson/Knackeboul, Lya Saxer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mitarbeiter wird bei Raubüberfall auf Bijouterie in Luzern verletzt
Bei einem Raubüberfall auf eine Bijouterie in der Stadt Luzern ist am Mittwochnachmittag ein Mitarbeiter verletzt worden. Die unbekannte Täterschaft erbeutete Schmuck und konnte daraufhin flüchten, wie die Luzerner Polizei am Donnerstag mitteilte.
Zur Story