Wissen
Good-News

Brave Schüler dank Händedruck

Die Primar-Lehrerin Lisbeth Mueller-Abri begruesst die neuen Erstklaessler in Stans, am Montag, 18. August 2008. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Bild: KEYSTONE

Was ein Händedruck alles bewirken kann

13.09.2018, 06:5813.09.2018, 07:35

In den ersten Minuten des Schulunterrichts ist die Stimmung im Klassenzimmer häufig noch ein wenig chaotisch. Es braucht eine Weile, bis die Schüler bei der Sache sind.

Neue Studienergebnisse aus den USA zeigen jetzt, wie die Lehrer die Klasse viel schneller unter Kontrolle bekommen. Und zwar indem sie jeden Schüler einzeln an der Türe begrüssen, wie Edutopia berichtet. Per Händedruck oder auch nur mit einem Zunicken.

Durch dieses Ritual sank das störende Verhalten von Schüler um neun Prozent – und es führte zu weiteren positiven Effekten. So beteiligten sich die Schüler stärker am Unterricht.

Die US-Forscher erklären sich das Ergebnis damit, dass die persönliche Begrüssung zu Beginn bei den Schülern ein Gefühl der Zugehörigkeit hervorrufe, sie sozial wie emotional bestätige. Dies erhöhe die Motivation der Schüler zu lernen. (fvo)

So geht die Welt zur Schule: 47 Klassenzimmer

1 / 49
So geht die Welt zur Schule: 47 Klassenzimmer
«Bildung ist kein Privileg, Bildung ist ein Grundrecht, Bildung ist Frieden», sagte die 18-jährige Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai aus Pakistan vor der UNO-Vollversammlung. Wir zeigen euch 47 Klassenzimmer aus der ganzen Welt. Den Auftakt macht diese Freiluftschule in Jalalabad in Afghanistan.
quelle: x02750 / parwiz
Auf Facebook teilenAuf X teilen

«Er ist lieb» – Auslandschweizer-Kinder treffen Alain Berset

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Im November kommt der grösste Supermond des Jahres
Der Supermond am 5. November 2025 wird der erdnächste des Jahres sein. Der sogenannte Bibermond tritt um 5:48 Uhr (MESZ) ein.
Der nächste Vollmond bringt schon wieder eine Besonderheit: Er ist «nur» knapp 357'000 Kilometer von der Erde entfernt – fast 30'000 Kilometer näher als im Durchschnitt.
Zur Story