Wissen
Kunst

Wer will in einem Gemälde übernachten?

Doch, doch, das ist ein richtiges Zimmer. Mit echten Möbeln und so.
Doch, doch, das ist ein richtiges Zimmer. Mit echten Möbeln und so.
bild: airbnb

Hier kannst du in einem Gemälde von Van Gogh übernachten. Ja, IM Gemälde drin, wirklich!

18.03.2016, 14:4718.03.2016, 14:58

Wolltest du schon immer in das kreative Genie eines Künstlers eintauchen? Das kannst du … irgendwie, auf eine Art, halt. Seit neustem nämlich wird Van Goghs Schlafzimmer in Arles auf Airbnb angeboten:

Bild
Bild: airbnb

Krass, nicht?

Bild
Bild: airbnb

Van Goghs Schlafzimmer!

Bild
Bild: airbnb

Mit allen Details und so!

Bild
Bild: airbnb
Bild
Bild: airbnb

Wie es auf Airbnb Usus ist, stellt sich der Gastgeber gleich selbst vor:

Bild
screenshot: airbnb
«Liebe Gäste, mein Name ist Vincent van Gogh. Ich wurde in Holland geboren, doch ich wohne zur Zeit in Frankreich. Ich würde gerne behaupten, ich bestreite mein Einkommen als Maler, doch leider würde das nicht gänzlich der Wahrheit entsprechen. Trotzdem, dank der gütigen Unterstützung meines Bruders Theo, ist Malen das, was ich mache …»

Ein kleiner Schönheitsfehler hat das Zimmer: Es befindet sich nicht im malerischen Arles in der Provence, sondern in Chicago. Dies weil es ein Projekt des Art Institute of Chicago ist, das zur Zeit die Ausstellung Van Gogh’s Bedrooms veranstaltet.

«Bedrooms» – Plural, ja –, weil: Es gibt insgesamt drei Versionen des ikonischen Gemäldes. Das erste wurde 1888 fertig gestellt, als der Maler in seinem geliebten gelben Haus in Arles wohnte. Es befindet sich im Van Gogh Museum in Amsterdam:

Das zweite Gemälde wurde im Winter 1889 während Van Goghs Spitalaufenthalt in Arles geschaffen und ist im Besitz des Art Institute of Chicago (aha – deshalb also die Ausstellung!):

Die dritte Version, schliesslich, wurde im Sommer 1889 im Rahmen von Van Goghs réductions – etwas kleinere Kopien seiner Lieblingsbilder – gemalt und kann heute im Musée d’Orsay bewundert werden:

Die Gemälde werden hoffentlich stets der Öffentlichkeit zugänglich bleiben. Van Goghs Airbnb-Schlafzimmer, hingegen, ist nur für eine limitierte Zeit verfügbar. Nichts wie los! Buchen!

(obi via Messy Nessy Chic)

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

Zum Thema: Wenn alte Gemälde Realität werden

1 / 22
Wenn alte Gemälde Realität werden
Die Künstlerin Inge Prader hat Gustav Klimts Werke anlässlich des Life-Balls mit echten Menschen nachgestellt. Q: Life Ball/© Inge Prader
quelle: inge prader
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Dicke Kinder werden noch dicker»: Nun greift Kinderarzt zur Abnehmspritze
Urs Eiholzer ist einer der bekanntesten Kinderärzte der Schweiz. In seinem Zentrum behandelt er Jugendliche auch mit der Abnehmspritze. Im Interview erklärt er, wieso.
Sie arbeiten viel mit Wachstumskurven. Was drücken diese aus?
Urs Eiholzer: Eine Wachstumskurve sagt aus, wie ein Kind auf dem Hintergrund der aktuellen Bevölkerung wächst und an Gewicht zunimmt. Wobei es da genetisch bedingt regional starke Unterschiede gibt. Weil Wachstum und Gewichtszunahme nicht in allen Ländern identisch ist, gibt es unterschiedliche Wachstumskurven für die Schweiz, für Deutschland, für Italien. Schweizer Eltern interessieren sich vor allem dafür, wie ihr Kind im Vergleich zu anderen Schweizer Kindern wächst.
Zur Story