Wenn du deine Farbstift hervorkramst, stehen die Chancen gut, dass du die verschiedenen Farben ohne grosse Probleme auseinander halten kannst.
Ein normales Set an Farbstiften:
bild: shutterstock
Aber nicht alle nehmen Farben so wahr wie die Allgemeinheit. Etwa 9% der Männer und 1% der Frauen leiden an Farbenfehlsichtigkeit. Der grösste Teil davon hat mit einer Rot-Grün-Sehschwäche zu kämpfen. Das heisst, die Zapfen ihrer Netzhaut reagieren weniger empfindlich auf rote und/oder grüne Lichtwellen.
Die selben Farbstifte mit Deuteranomalie (Grünschwäche):
bild: shutterstock
Bei manchen Menschen fehlt das verantwortliche Gen für die Wahrnehmung bestimmter Wellenlängen ganz. Immerhin noch 1% der Männer leiden an Rotblindheit (0,1% der Frauen).
Farbstifte mit Protanopie (Rotblindheit)
bild: shutterstock
Neben Rot- und Grünblindheit existiert auch Blaublindheit. Sie ist allerdings sehr selten. Nur 0,005% der Menschen sehen die Farbstifte wie auf dem nächsten Bild.
Farbstifte mit Tritanopie (Blaublindheit)
Totale Farbenblindheit gibt es natürlich auch. Ungefähr 0,00003% sehen die Welt in einem unscharfen schwarz-weiss-Ton. Das nennt sich dann Achromatopsie.
In nachfolgender Slideshow haben wir euch ein paar Bilder zusammengestellt, mit denen ihr die Welt durch andere Augen betrachten könnt.
Und so sind die Bilder dabei angeordnet:
BILD: WATSON
1 / 20
So sehen Menschen mit Farbsehschwäche die Welt
Links oben jeweils die Farben, wie Menschen ohne Farbsehschwäche sie wahrnehmen. Oben rechts das selbe Bild durch die Augen eines Menschen mit Deuteranomalie, unten links mit Protanopie und unten rechts mit Tritanopie.bild: shutterstock
Auf color-blindness.com kannst du auch selber Bilder hochladen und etwas damit rumspielen.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Calvin Whatison
27.01.2017 15:05registriert Juli 2015
Krass, zum Glück hab ich das Problem nicht und der Himmel bleibt rosa und die Wälder blau. ^^ 😂🌈
Es gibt so Brillen EnChroma heissen die, mit diesen sollen Farbenblinde die "richtigen" Farben sehen können. Mich würde sehr interessieren ob die wirklich funktionieren?
Stabil auf hohem Niveau ist die Beliebtheit von High Heels, die heute vorwiegend Frauenfüsse zieren, während sich einst Männer in «Hacken» auf Eroberungsfeldzug begaben – hoch zu Pferd. Ein Blick auf die Kulturgeschichte des Absatzes zwischen Mythos, Mode und Macht.
Als «heiliger Gral der Hollywood-Memorabilia» angepriesen, kam im Dezember 2024 in New York ein Stück Filmgeschichte unter den Hammer: Die «Ruby Slippers», die Judy Garland 1939 in «The Wizard of Oz» trug. Auf 32,5 Millionen Dollar belief sich die Kaufsumme nach der Auktion. So viel Geld für ein paar alte getragene Schuhe?