Wissen
Raumfahrt

SpaceX gelingt erneut Rückkehr von Rakete zur Erde

18. geglückte Landung: SpaceX gelingt erneut Rückkehr von Rakete zur Erde

12.10.2017, 05:3212.10.2017, 06:32

Dem US-Raumfahrtunternehmen SpaceX ist erneut die Rückkehr einer Rakete zur Erde geglückt.

Wie das Unternehmen mitteilte, war die Rakete vom Typ Falcon 9 am Mittwoch um 18.53 Uhr (Ortszeit, 00.53 Uhr MESZ) vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida gestartet, um einen Satelliten ins All zu bringen. Etwa zehn Minuten später sei die sogenannte erste Stufe der Rakete zur Erde zurückgekehrt und sicher auf einer Plattform im Meer gelandet.

A SpaceX Falcon lifts off from Kennedy Space Center, Wednesday, Oct. 11, 2017, in Cape Canaveral, Fla. The unmanned Falcon, recycled following a February flight, blasted off with a satellite. Minutes  ...
Erfolgreicher Start, erfolgreiche Landung: Eine Falcon 9 von SpaceX hebt in Cape Canaveral ab.Bild: AP/Florida Today

«Das war unsere 18. geglückte Landung», sagte der Kommentator der Live-Übertragung der Raketenmission. Mit der Wiederverwendung will SpaceX-Chef Elon Musk die Raumfahrtmissionen deutlich kostengünstiger machen. (sda/afp)

Auch das Wetter kommt von oben …

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Ein Visionär der mittel­al­ter­li­chen Architek­tur: James of St. George
James of St. George (ca. 1230–1309), auch Jacques de Saint-Georges d’Espéranche genannt, war ein erfolgreicher Baumeister und Militärarchitekt des Hochmittelalters. Er trug dazu bei, imposante Schlösser im ganzen Gebiet der heutigen Schweiz, in Frankreich, Italien, Wales und Schottland zu bauen und zu befestigen. James of St. George ist zweifellos einer der grössten Baumeister in der Geschichte der Schweiz.
Über die frühen Jahre des Baumeisters James of St. George ist wenig bekannt. Sie sind Gegenstand wissenschaftlicher Spekulationen. So sind einige Historikerinnen und Historiker der Ansicht, dass er im französischen Saint-Georges d’Espéranche auf die Welt kam; aber er wurde wohl zwischen 1230 und 1235 in Saint-Prex in der Schweiz geboren. Der Vater von James war ein talentierter Maurer, der in mittelalterlichen Schriften «Maître Jean» genannt wird. Es wird vermutet, dass dieser möglicherweise die gleiche Person war wie Johannes Cotereel – ein normannischer Architekt, der den Bau der Kathedrale von Lausanne und anderer Bauten in der Westschweiz überwachte. Dafür gibt es aber keine Beweise.
Zur Story