meist klar
DE | FR
Wissen
RIP LOL

Aischylos, der Gewinner im Wettbewerb um den dümmsten Tod

Aischylos, der Gewinner im Wettbewerb um den dümmsten Tod

Da sitzt er und ahnt nichts Böses ... Tobias Verhaechts (1561–1631) «Tod des Aischylos».Bild: gemeinfrei via metmuseum
21.02.2021, 10:4622.02.2021, 12:41
RIP LOL
Mehr «Wissen»

Man kann sterben, wenn man versucht, eine Taschenbibel zu schlucken. Oder wenn man sich das Pinkeln vor lauter Etikette verkneift. Auch nicht unbedingt empfehlenswert ist es, dem Tango zuliebe das Kinn stolz zu erheben und den Blick zur Decke zu richten, denn es kann sein, dass man sich im fünften Stock befindet und geradewegs aus dem offen stehenden, bodentiefen Fenster heraustänzelt.

Auf ganz vielen Ebenen ist Analsex mit einem Pferd verkehrt. Sei gewarnt, die Gartenschnecke, die man für eine Mutprobe heruntergewürgt hat, kann sich auch acht Jahre später noch rächen. Und selbst wenn deine Scheiben bruchsicher sind, solltest du es im 24. Stock eines Hochhauses nicht unbedingt darauf ankommen lassen. Denn sie mag zwar tatsächlich nicht zerbrechen, wenn du dich dagegen wirfst, stattdessen aber vollkommen unversehrt aus dem Rahmen springen.

Willkommen zur Artikel-Reihe RIP LOL – Tode, die nicht ganz so würdig, dafür umso sinnloser sind. Die Frauenquote, das sei schon mal vorausgeschickt, wird gleich null sein, was in diesem Fall doch ziemlich schmeichelhaft ist.

RIP LOL
Die Entstehung dieses Formats ist unserem ehemaligen «Enthüller»-Kollegen zu verdanken. Claudio Gagliardi ist aus Gründen, die er hier lieber nicht nennen möchte, auf eine Liste mit besonders kuriosen Todesfällen gestossen, aus der wir uns nun wacker bedienen, um euch in diesen nicht ganz einfachen Zeiten ein wenig zu erheitern. Manch einem mag dies entschieden zu morbide sein, dann bitte nehmt uns die Grenzübertretung nicht allzu übel, über Humor lässt sich bekanntlich streiten.

Heute mit ...

... Aischylos! (was «kleiner Hässlicher» bedeutet)

Leider haben wir von ihm nicht viel mehr als diese immer irgendwie gleich aussehenden Büsten von krausbärtigen Männern. Immerhin aber hat Aischylos kein Haupthaar mehr ...
Leider haben wir von ihm nicht viel mehr als diese immer irgendwie gleich aussehenden Büsten von krausbärtigen Männern. Immerhin aber hat Aischylos kein Haupthaar mehr ...

Wer kennt ihn nicht, den grossen griechischen Dichter, der uns das älteste Drama beschert hat, das wir besitzen? Und wovon handelt wohl die älteste Tragödie der Menschheit?

Vom Kriege natürlich! Von einem gegen das grundlegend Andere. Oder aber vielleicht auch gegen das Eigene im Fremden. Hier prallen Orient und Okzident zum ersten Mal aufeinander, zwei Kulturen, von denen die eine gerade erst die Idee der Freiheit zu denken beginnt, während an der Spitze der anderen jener mit Geschmeide behängte Perserkönig erstrahlt. Auf schlotternden Knien rollt ihm sein Volk den langen Teppich der Macht aus, mit seiner Nase in der staubigen griechischen Erde. Und schon wandelt er übers Meer, als wär er ein Gott:

«Aber nicht mein Sohn erkennt es, jugendlichen Stolzes voll,
Der den heilgen Hellespontos einem Knecht gleich kettenhaft Wähnte zu umfahrn, den mächtgen Bosporos, des Gottes Strom,
Der den Weg des Meeres umschuf und, mit der Fesseln Eisenlast
Ihn umgürtend, weite Strasse seinem weiten Heere schuf,
Der, ein Mensch, die Götter alle glaubte, bösen Wahns betört,
Und Poseidon selbst zu zwingen.
War's denn möglich, trieb ihn blind
Nicht des Wahnsinns Geist?»

Der Geist des toten Perserkönigs Dareios, der die Hybris seines Sohnes Xerxes anprangert, in «Die Perser».

Xerxes glaubte in seiner Vermessenheit, ihm stünde die ganze Welt zu.

Doch die Griechen wussten die ihre zu verteidigen. Nicht umsonst hatten sie die heimische Tyrannis beseitigt, ihre eigenen Gewaltherrscher verjagt oder gar getötet. Niemals würden sie ihre neu gewonnene Freiheit kampflos aufgeben.

Zum ersten Mal hatten sie nun einen gemeinsamen Feind, einen nämlich, der von aussen kam. Zum ersten Mal schafften es die ständig zerstrittenen Stadtstaaten, ihre Kleinkriege untereinander einzustellen, 30 Poleis taten sich unter der Führung von Athen und Sparta zusammen, um sich dem expansionswütigen persischen Eindringling zu stellen, der sie zu verschlingen und seinem Reich jenseits der Ägäis einzuverleiben drohte. Die aufständischen Inseln an der kleinasiatischen Küste hatte er bereits verspeist, sein westlicher Arm reichte schon bis nach Thrakien und seine gierige Hand fingerte bald auch ins griechische Mutterland hinein.

Entgegen der eigenen heroischen Darstellung der Griechen waren lange nicht alle Poleis bereit, sich gegen das übermächtige Persien zu stellen.
Entgegen der eigenen heroischen Darstellung der Griechen waren lange nicht alle Poleis bereit, sich gegen das übermächtige Persien zu stellen.bild: wikimedia

Unser Aischylos hatte bereits in der Schlacht bei Marathon (490 v. Chr.) gekämpft, die die Griechen gegen die persische Übermacht gewannen. Allerdings verlor der Dichter dabei seinen Bruder Kynaigeiros.

Zehn Jahre später sieht er sich nun bei Salamis abermals den Persern gegenüber, dieses Mal auf einem Kriegsschiff. Inzwischen hat Xerxes den Thron bestiegen, und die Griechen in der Schlacht bei den Thermopylen – in der der spartanische König Leonidas und seine 300 Männer so heroisch gefallen waren – besiegt.

Wie sich der der deutsche Maler Wilhelm von Kaulbach die Seeschlacht von Salamis 1868 vorstellte ... Die ca. 350 griechischen Trieren waren schneller und weniger als die 500 persischen Galeeren, sodas ...
Wie sich der der deutsche Maler Wilhelm von Kaulbach die Seeschlacht von Salamis 1868 vorstellte ... Die ca. 350 griechischen Trieren waren schneller und weniger als die 500 persischen Galeeren, sodass Letzteren ihre zahlenmässige Überlegenheit in der Enge des Kanals nicht viel nützte.bild: wikimedia

Diese Seeschlacht ist es nun, die Aischylos in seiner Tragödie «Die Perser» verarbeitet. Es geht ihm darin aber weder um die Glorifizierung des eigenen, völlig unerwarteten Sieges noch um die Herabwürdigung des Feindes. Es ist vielmehr das tragische Ende eines tapferen Helden, dessen Schicksal sich aus seiner Schuld ableiten lässt.

Xerxes hat sich der Hybris schuldig gemacht. Er hat sich mit seinen Taten nicht bloss über die Menschen und ihre Sittengesetze hinweggesetzt, er wähnte sich gar über der Ordnung der Natur. Er hob sich selbst über die Götter, von Ate, der Verblendung, verführt.

«Zeus selbst ist Rächer allzu kühn aufstrebenden Hochmutes, fordert streng der Taten Rechenschaft.»
Dareios' Geist in «Die Perser»
835 01 001 006
Zeus und Thetis (1811) vom französischen Maler Jean-Auguste-Dominique Ingres.bild: wikimedia

Solcherlei Vermessenheit wird von den Göttern mit Leiden bestraft. Xerxes' übermächtige Flotte geht unter im Meer, bis auf ein paar wenige Getreue sterben sie alle in jener furchtbaren Schlacht. Er selbst aber bleibt verschont, muss es bleiben, damit er lernt.

In zerrissenen Kleidern und mit einem leeren Köcher in der Hand beklagt der schmachvoll Geflüchtete schliesslich sein bitteres Schicksal, es schreit in der Brust sein Herz vor Jammer – und in diesem Schmerz endlich erkennt Xerxes die ewige Gültigkeit göttlicher Satzung.

«Trostlos ausweint, ausjammert
All eueren Schmerz; denn die Gottheit selbst
Hat sich wider mich gewandt!»
Xerxes in «Die Perser»

Die Verlockungen der Macht sind gross und jeder kann ihnen erliegen, ganz gleich, ob Perser oder Grieche. In dieser allzu menschlichen Schwäche eint Aischylos die Völker.

Abonniere mich!

RIP LOL
AbonnierenAbonnieren

Und während er sich derart grosse und tiefe Gedanken macht über Schuld und Sühne, während er seinen tragischen Helden in klangvollen Versen untergehen und ihn unermüdlich wehklagend als gebrochenen, aber auf pädagogisch wertvolle Weise leidenden Mann zurücklässt, während er auf einem sizilianischen Felde sitzend bereits das Schicksal seines nächsten Helden ausbrütet, wird er von einer Schildkröte erschlagen, die ihm plötzlich auf den kahlen Kopf donnert, weil ein hungriger Adler seine Glatze von hoch oben für einen Stein hielt, mit dessen scharfen Kanten er den Panzer des Tierchens aufzuknacken gedachte.

Doch es knackte bloss der Schädel des Dichters.

Der Tod des Aischylos dargestellt in der Florentiner Bilderchronik von Maso Finiguerra, 15. Jahrhundert.
Der Tod des Aischylos dargestellt in der Florentiner Bilderchronik von Maso Finiguerra, 15. Jahrhundert.bild: wikimedia

Und als wär dies nicht schon genug an absonderlich-tödlicher Kombination, wähnte sich Aischylos auch noch in Sicherheit, als er da so arglos auf seinem Felde in Gila sass. Denn er hatte Athen verlassen, um dem Schicksal zu entrinnen, das ihm von einem Orakel geweissagt wurde: Dass ihm nämlich etwas vom Himmel Hinabgeschleudertes das Leben rauben werde.

Vielleicht hatte Aischylos sich getäuscht. Vielleicht sind die Götter keine logisch handelnden, die Menschen streng erziehenden Überwesen, vielleicht sitzen sie bloss gelangweilt auf ihrem umwölkten Olymp und lassen zur allgemeinen Erheiterung ab und zu einen Dichter von einer Schildkröte totschlagen.

Hier noch einmal in einer Version von Otto van Veen (1556–1629), «Aischylos und die fallende Schildkröte».
Hier noch einmal in einer Version von Otto van Veen (1556–1629), «Aischylos und die fallende Schildkröte».bild: catawiki

Oder aber sie bestrafen dabei eben doch die menschliche Hybris, die allerdings darin besteht, sich anzumassen, göttliches Handeln überhaupt verstehen zu können. Denn was wissen wir schon über jene entrückten Wesen. Ihre Wege sind unergründlich.

Wahrheitsbox
Natürlich ist es ziemlich wahrscheinlich, dass die Geschichte rund um den doch eher bizarren Tod des Aischylos ins Reich der Legenden zu verweisen ist. Sie könnte auf die missverstandene Ikonographie auf dem Grabmal des Dichters zurückzuführen sein:
Da war der Tote offenbar in sich zusammengesackt dargestellt worden, während über ihm ein Adler – der Vogel des Apollon – seine Seele in den Himmel trug. Die Seele wiederum hatte die Form einer Leier, dessen verschiedene Ausgaben (Chelys, Barbitos) unter anderem aus mit Saiten bespannten Schildkrötenpanzern bestanden oder solchen zumindest nachempfunden waren. Möglich also, dass jemand das Adler-trägt-die-Seele-des-toten-Dichters-in-Form-einer-Leier-in-den-Himmel-Bild irrtümlicherweise als Dichter-bekommt-eine-vom-Adler-fallengelassene-Schildkröte-auf-den-Kopf-und-stirbt las.

Aischylos' Flucht von Athen nach Sizilien wertet der viel später lebende antike Schriftsteller Plutarch (45–125) nicht als Reaktion auf einen bedrohlichen Orakelspruch, sondern auf einen verlorenen Dichterwettstreit vor einer Jury aus den angesehensten Männern Athens (Kimon und seinen Mitgenerälen), die statt seiner seinem Konkurrenten Sophokles den Sieg zusprach. Und so habe der Verlierer Aischylos die Stadt im Zorn verlassen und sei nach Sizilien gegangen, wo er auch starb. Doch auch diese Version mag ein Mythos sein, von den Lebensläufen des Homer, Hesiod und Äsop inspiriert.
Am Ende wissen wir also nicht, wie Aischylos starb und warum er nach Gela kam, doch sicher ist, dass seine Tragödien so heiss begehrt waren, dass sie sogar nach seinem Tode bei Wettbewerben weiterhin aufgeführt wurden.

Auf seinem Grab-Epigramm wird erstaunlicherweise nur seine Teilnahme an den Perserkriegen erwähnt, nicht aber sein dichterisches Wirken:

«Aischylos birgt dies Grab, Euphorions Sohn, den Athener.
In der fruchtreichen Stadt Gela bezwang ihn der Tod.
Aber von seiner Kraft zeugt Marathons Hain, der berühmte,
Wo der Perser, der dichtlockige, sie hat erprobt.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
History Porn Teil L: Geschichte in 25 Wahnsinns-Bildern
1 / 27
History Porn Teil L: Geschichte in 25 Wahnsinns-Bildern
Im Wembley Stadion in London, 28. April 1923: Ca. 300'000 Fussballfans zwängen sich in ein Stadion, das eigentlich für höchstens 125'000 Zuschauer erbaut worden war. Es war das erste Fussballspiel im Wembley, es spielten die Bolton Wanderers gegen West Ham United um den FA Cup (Football Association Challenge Cup). bild: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
42 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Turrdy
21.02.2021 13:20registriert März 2018
Das schöne an dieser Artikel-Reihe ist, dass man aus Gwunder mitten im Text auf Wikipedia landet um Details nachzulesen (z.B. wie die Griechen denn genau die Perser bei der Schlacht von Salamis besiegten) und dann so 2 Stunden später afigs mit dem Lesen des Artikels fertig ist.
So stelle ich mir Sonntage vor.
2360
Melden
Zum Kommentar
avatar
glointhegreat
21.02.2021 12:01registriert Dezember 2014
Dumm sind die, die dummes tun.
z.B. beim selfie eine klippe runterstürzen. Eine schildkröte auf den kopf bekommen ist einfach pech.
1771
Melden
Zum Kommentar
avatar
Phaëthon
21.02.2021 14:24registriert Februar 2021
Ach, ich verliebe mich ein jedes Mal von Neuem in Annas Texte. Ein herzliches Dankeschön eines Historikerkollegen, der sich freut, wieder einmal einen spannenden Artikel gelesen zu haben. Die Geschichten der Antike lassen den Leser auch nach über zwei Jahrtausenden träumen, nachdenken, lachen und weinen. Wie ähnlich wir uns Menschen noch immer sind! Wie stetig sich das Rad der Geschichte dreht, wie unablässig die Fäden gesponnen und wieder abgetrennt werden; und die Künstler, ob Dichter, Maler oder Musiker, halten inne, um der Nachwelt einen Wimpernschlag der Menschheit schenken zu können.
592
Melden
Zum Kommentar
42
12 Dinge, die du (vermutlich) noch nie gesehen hast

«What a Wonderful World», sang einst Louis Armstrong. Und tatsächlich, die Welt ist voller Wunder. Etwa all die Dinge, die wir so noch nie gesehen haben – manchmal befinden sie sich sogar direkt vor unserer Nase. Hier gibt es ein paar davon zu bestaunen. Welche waren dir schon bekannt?

Zur Story