Schönheitsoperationen boomen: Die Zahl der weltweiten plastischen Eingriffen stieg in den letzten Jahren jeweils um mehrere Millionen an. Welches Land korrigiert welches Körperteil am liebsten? Und welches ist eigentlich die unbeliebteste OP? Eine Übersicht in 10 Grafiken.
Von einem «drastischen Anstieg» spricht die International Society of Aesthetic Plastic Surgery, die weltweit führende Organisation für zertifizierte Schönheitschirurgen. Fast 10% beträgt der Anstieg bei plastischen und ästhetischen Operationen im Vergleich zum Vorjahr, wie die aktuellsten Zahlen über Schönheitsoperationen zeigen. In ihrem jährlichen Bericht veröffentlicht die ISAPS Zahlen von 24 Ländern. Die Schweiz zählt nicht dazu – auf Basis der aktuellsten verfügbaren Zahlen haben wir für diesen Artikel eine Hochrechnung erstellt.
Türken sind Weltmeister in Sachen Haartransplantation, Spanierinnen bei der Schamlippenkorrektur: Diese Grafik zeigt die Spitzen-Länder nach den einzelnen Eingriffe.
Griechenland ist Schönheits-OP-Weltmeister. In keinem anderen Land werden so viele plastische Eingriffe pro Einwohner durchgeführt wie bei den Griechen.
Aber auch die Schweiz ist weit vorne zu finden. Beliebteste Schönheits-OP hierzulande: Fettabsaugung.
15,8 Prozent aller Schönheitsoperationen auf der ganzen Welt sind Brustvergrösserungen. Dieser Trend hält sich schon einige Zeit, bereits 2015 war dies der meist durchgeführte Eingriff. Auf Platz zwei liegt das Fettabsaugen (14%), dicht gefolgt von der Augenlidkorrekturen (12,9%)
Video: srf/SDA SRF
Fast jeder zweite Patient in Thailand ist ein Tourist, damit ist Thailand Spitzenreiter in der Kategorie «Medizinischer Tourismus». Die meisten Patienten kommen aus Australien, Neuseeland und Singapur.
Gemäss der internationalen Gesellschaft für ästhetische und plastische Chirurgie (ISAPS) liessen sich 2016 weltweit mehr als 138’000 Frauen die Schamlippen operieren. Das sind 45 Prozent mehr Operationen als noch 2015. Die ISAPS spricht von dem am schnellsten wachsenden OP-Trend.
Mit über vier Millionen plastischen Eingriffen führen die Vereinigten Staaten die Rangliste an – und zwar mit grossem Abstand zum Zweitplatzierten Brasilien (2'524'155) und Drittplatzierten Japan (1'137'976). Damit findet fast jeder fünfte Eingriff weltweit in den USA statt. Kein Wunder arbeiten in den USA auch die meisten Schönheitsdocs. Rund 6'600 sollen es sein.
Der Anteil an Frauen, die sich unters Messer legen, ist viel höher als jener der Männer. 2016 wurden nur rund 13,8 Prozent aller Schönheitsoperationen an Männern durchgeführt. Auch die Präferenzen unterscheiden sich. Während Frauen sich am häufigsten die Brüste vergrössern und Fett absaugen lassen, bevorzugen Männer eine Augenlidkorrektur. Auf dem zweiten Platz liegt bei Männern der «Nose Job» bzw. die Nasenkorrektur.
Der am wenigsten durchgeführte Schönheitsoperation können sich nur Männer unterziehen. Die Penis-Verlängerung wird jedoch kaum durchgeführt. Zu gross sind die Risiken. 2016 kam es weltweit zu 8'434 solcher Eingriffe. Die meisten davon (578) wurden in Italien durchgeführt.
Mehr als jede Dritte Frau, die sich in Brasilien für eine Brustvergrösserung unters Messer legt, ist 17 Jahre alt oder jünger.
Der Nationalrat ist gegenüber Versuchen zur kontrollierten Abgabe von Cannabis grundsätzlich positiv eingestellt. Trotzdem gibt es noch Widerstand gegen den Experimentierartikel. Wann die ersten Versuche in Schweizer Städten starten und was du sonst noch dazu wissen solltest, liest du hier.
2018 gab der Ständerat grünes Licht für die Cannabis-Versuche und einen neuen Experimentierartikel. Der Ball lag damit beim Nationalrat. Hier hat sich nun Widerstand gegen die Vorlage formiert. Die Gesundheitskommission des Nationalrates hat auf Stichentscheid des Kommissionspräsidenten die Vorlage knapp abgelehnt.
Der Nationalrat konnte daraufhin lediglich darüber entscheiden, ob er die Gesetzesvorlage gutheisst, über die Details wird er jedoch vorerst nicht befinden. Nun wird die …