Blackberry hat dieses Jahr alle überrascht und wie aus dem Nichts den ersten Blackberry mit Android angekündigt – ein speziell sicheres Premium-Smartphone mit einem 5,4 Zoll grossen Touchdisplay und Schiebetastatur. Das neue Modell heisst Blackberry Priv, wobei Priv für privat steht. Die Kanadier wollen offenbar betonen, dass man auch mit Android und ohne das eigene Betriebssystem sicher bleibe.
Nun kommt der Priv zunächst in den USA auf den Markt – Europa muss noch ein, zwei Wochen warten. Doch schon jetzt schwappt eine Lawine von Testberichten über uns herein. Zeit also, die vielfältigen Meinungen zu Blackberrys erstem Android-Smartphone etwas genauer anzuschauen.
Der interne Speicher von 32 Gigabyte kann per MicroSD-Karten-Slot, der bis zu zwei Terabyte (!) Zusatzspeicher unterstützt, massiv erweitert werden.
«Zum ersten Mal seit langem hat Blackberry ein Handy, das die Herzen und die Dollars der Kunden zurückgewinnen kann, die es vor Jahren verloren hat.»
Die Kamera löst mit 18 Megapixel auf und schiesst überzeugende Handy-Fotos. bild: cnet.
«Der Blackberry Priv kombiniert gutes Design mit solider Leistung, einzigartigen Funktionen und einer tollen Kamera. Das einzige Problem sind die 700 Dollar Verkaufspreis.»
In der Schweiz soll der neue Blackberry Priv vor Weihnachten in den Handel kommen. bild: cnet
Das könnte dich auch interessieren: Du weisst immer noch nicht, ob du das neue iPhone oder ein Android-Handy kaufen sollst? Dann lass dir von uns helfen
Bild: watson
Alles zu Microsoft: Was Windows-User wissen müssen
Das sind die 8 besten E-Mail-Apps für iPhone und Android, die dich keinen Rappen kosten
1 / 27
Das sind die 8 besten E-Mail-Apps für iPhone und Android, die dich keinen Rappen kosten
Die beste E-Mail-App für das iPhone kommt nicht von Apple oder Google, sondern von Microsoft: Outlook ist schnell, einfach zu bedienen und bietet endlich viele Funktionen, die man bislang nur von Mail-Programmen auf dem PC kennt.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
US-Studie: Bereits weniger Jobs wegen KI für junge Menschen – doch nicht überall
In Bereichen mit einem breiten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) gibt es laut einer US-Studie spürbar weniger Jobs für junge Arbeitnehmende. Die Auswirkungen von KI errechneten Forschende der Stanford-Universität.
Die Beschäftigung von 22- bis 25-jährigen Software-Entwicklerinnen und -Entwicklern sei seit Ende 2022 um ein Fünftel gefallen, schrieben die Forschenden.