Dieser unverschämt witzige Fake-Kundendienst auf Facebook treibt Kunden zur Weissglut
Ein Spassvogel gibt sich auf Facebook als Kundendienst bekannter Firmen aus. Ohnehin schon verärgerte Kunden werden mit frechen Antworten zur Verzweiflung gebracht. Das Ergebnis könnte witziger nicht sein. Teil 2 unserer Serie «Die witzigsten Fake-Kundendienst-Antworten».
Eigentlich wird Kundendienst-Mitarbeitern eingebläut, mit stoischer Geduld und Freundlichkeit auf noch so dumme Beschwerden zu antworten. Was passiert aber, wenn man sich als Kundendienst des Unternehmens ausgibt und genau das Gegenteil macht?
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Auf der anderen Seite aber auch ziemlich erschütternd, wie unglaublich einfältig sich gewisse Leute in diesem Internetz verhalten und wie unglaublich unentspannt die meisten so durchs Leben schreiten.
Und: ich habe selber jahrelang im Kundendienst gearbeitet, da ist ab und zu schon mal einer etwas ausgetickt und etwas frech geworden. Aber was sich auf Facebook manche für Entgleisungen leisten (sie gehen zunächst ja davon aus, dass dieser »Kundendienst« echt ist)... Wahnsinn.
Fast noch besser finde ich die fb-Satire-Seite "Tattoofrei - Es ist schön, keine Tattoos zu haben". Grosses Kino, wie sich die Nichteingeweihten bzw. -kapierenden ob der vermeintlichen Ideologie der Seite zur Verzweiflung bringen lassen :)
Gemini: Google nennt erstmals Nutzerzahlen für seine KI – und sie sind hoch
In einem Gerichtsverfahren hat Google konkrete Nutzerzahlen für das KI-Modell Gemini genannt. Trotz des überraschenden Anstiegs liegt die Konkurrenz vorn.
Google hat erstmals konkrete Zahlen zur Nutzung seiner KI-Plattform Gemini genannt. Das berichtet das US-Magazin «Ars Technica». Demnach verzeichnet das Tool derzeit rund 350 Millionen monatlich aktive Nutzer. Die tägliche Nutzung liegt laut Google bei etwa 35 Millionen Anwendern.