Damals, als ich noch als kleiner, unbedeutender Journalist für ein kaum bekanntes Schweizer Newsportal geschrieben habe, erläuterte ich in einem vielbeachteten Essay, was den gemeinen Geek vom echten Nerd unterscheidet.
Seither wurde ich oft gefragt, wo man den Nerd (wissenschaftlich Homo Nerdicus) in freier Wildbahn am besten beobachten könne. Ob er gefährlich sei. Und wie er sich fortpflanze.
Ich versuche daher in diesem Artikel ein paar dieser spannenden – und vermutlich auch wissenschaftlich äusserst wertvollen – Fragen zu beantworten.
Ein typischer Tag im Leben eines Nerds
Smartphone-Nutzer können das Bild antippen, um es zu vergrössern. bild: aprogrammerslife.info
Wenn Nerds bei der Verkehrspolizei arbeiten
Wie Mathe-Nerds die Cosinusfunktion im Alltag praktisch anwenden
6 Gründe, warum Menschen, die mit Computern arbeiten, viel Freizeit zu haben scheinen
Blick ins Allerheiligste: watson besucht das gigantische Hauptquartier von Microsoft in Seattle
Für watson besuchte ich zwei Tage den Microsoft-Campus bei Seattle: 42’220 Menschen arbeiten hier in 125 Gebäuden auf einer Fläche von rund 100 Fussballfeldern.
Alles zu Microsoft: Was Windows-User wissen müssen
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Topoisomerase
09.05.2016 12:05registriert Dezember 2014
Gehen zwei Neutronen in eine Disco. Sagt der Türsteher: "Sorry, nur für geladene Gäste"