Sport
EM 2016

EM 2016: Portugal nach Sieg über Polen im Halbfinal

Der Superstar eröffnet die Entscheidung: Ronaldo verwandelt seinen Penalty sicher.
Der Superstar eröffnet die Entscheidung: Ronaldo verwandelt seinen Penalty sicher.
Bild: TOLGA BOZOGLU/EPA/KEYSTONE

Kein Spiel nach 90 Minuten gewonnen – trotzdem steht Portugal als erstes Team im EM-Halbfinal

Für Polen ist die EM nach dem Sieg gegen die Schweiz eine Runde später vorbei. Im Viertelfinal unterliegen die Osteuropäer im Penaltyschiessen gegen Portugal. Der Weg der Lusitaner in den Halbfinal ist bemerkenswert.
30.06.2016, 23:5801.07.2016, 07:10
Mehr «Sport»

» Hier gibt's den Liveticker zum Nachlesen.

Jakub «Kuba» Blaszczykowski avancierte in der Penalty-Entscheidung zur tragischen Figur. Der Pole, der bis dahin eine starke EM spielte, scheiterte als vierter Schütze als einziger an Rui Patrício, womit nach Ricardo Quaresmas letztem Volltreffer im Penaltyschiessen ein 5:3 für die Portugiesen zu Buche stand. Nach 90 und 120 Minuten war es 1:1 gestanden.

Das Penaltyschiessen von A bis Z.
streamable
«Es war ein sehr schwieriges Spiel. Unsere Mannschaft hat sehr gut gespielt. Wir haben es geschafft. Das Wichtigste ist der Sieg.»
Cédric

Dank dem Sieg qualifizierte sich Portugal an seiner siebten EM-Endrunde zum fünften Mal für die Halbfinals, das vierte Mal an den letzten fünf Turnieren. In der Runde der letzten vier trifft der EM-Finalist von 2004, der in Frankreich noch immer ohne Sieg in der regulären Spielzeit ist, am Mittwoch in Lyon auf den Sieger der Partie Wales – Belgien (am Freitag).

Sanches' Klassetreffer

Die Partie begann animiert und mit dem zweitschnellsten EM-Tor durch Robert Lewandowski nach 100 Sekunden, flachte nach dem Ausgleich durch Renato Sanches nach einer guten halben Stunde aber ab. Ende der ersten 90 Minuten und zu Beginn der Verlängerung hätte Cristiano Ronaldo die Partie zweimal entscheiden können. Portugals Stürmerstar verfehlte aber zweimal in gefährlicher Position vor Lukasz Fabianski den Ball. Auf der anderen Seite besass Arkadiusz Milik nach 68 Minuten die einzige (Halb-) Chance.

Das Highlight des Spiels: Portugals Ausgleich durch Jungstar Renato Sanches.
streamable
«Ich freue mich unglaublich. Wir sind sehr zufrieden, wir haben hart gearbeitet für den Erfolg. Dass ich ein Tor geschossen habe, ist unglaublich.»
Renato Sanches

Lange grosse Langeweile

Die erste Halbzeit übertraf die doch eher geringen Erwartungen, die das Duell der beiden zuvor minimalistisch aufgetretenen Equipen geweckt hatte, noch. Polen verzeichnete einen Blitzstart, danach biss sich Portugal ins Spiel und kam durch den Bayern-Neuzugang Renato Sanches nicht unverdient zum Ausgleich. Nach der Pause erlahmte das Spiel zusehends und Strafraumszenen blieben bis auf wenige Ausnahmen aus.

Am Ursprung des 0:1 stand Portugals Aussenverteidiger Cédric, der sich bei einem springenden Ball verschätzte und so Kamil Grosicki den Weg zum entscheidenden Zuspiel auf Lewandowski ermöglichte. Der Abschluss von Lewandowski auf Höhe des Penaltypunktes war dann so, wie man es von Lewandowski schon früher im Turnier erwartet hatte: direkt, kraftvoll, präzise.

Public Viewing mit watson
Lust auf ein Public Viewing in Zürich? watson ist Partner der Veranstaltungen beim Glatten Köbi und der Amboss Rampe. Ein Besuch lohnt sich!

Torschützen schiessen sich in die Rekordlisten

Auch für den Ausgleich sorgte mit Renato Sanches ein Spieler, der nächste Saison das Trikot von Bayern München trägt. Sanches, der vor der EM seinen Wechsel von Benfica Lissabon zu den Bayern bekannt gab, traf von ausserhalb des Strafraums mit einem platzierten, leicht abgefälschten Schuss. Nicht nur in dieser Szene rechtfertigte der 18-jährige Senkrechtstarter das Vertrauen, das ihm Fernando Santos erstmals an der EM von Beginn weg schenkte. Nur zwei Torschützen waren bei ihrer EM-Premiere jünger: der Schweizer Johan Vonlanthen und der Engländer Wayne Rooney.

«Es tut weh. Vor allem auch, weil wir gegen eine Mannschaft verloren haben, die an diesem Turnier noch kein Spiel richtig gewonnen hat. Es ist paradox.»
Robert Lewandowski

Lewandowski verdrängte mit seinem ersten EM-Treffer den Iren Robbie Brady, der vier Tage zuvor gegen Frankreich früh einen Penalty verwandelte, vom zweiten Platz der schnellsten Tore. Der schnellste Treffer gelang dem Russen Dimitri Kiritschenko, der 2004 beim 2:1-Sieg in der Gruppenphase gegen Griechenland nach 67 Sekunden erfolgreich war. (ram/sda)

Die frühe Führung der Polen durch Lewandowski.streamable

Das Telegramm

Polen – Portugal 1:1 (1:1) n. V.; 3:5 n. P.
Stade Vélodrome, Marseille. 62'940 Zuschauer. SR Brych (GER).
Tore: 2. Lewandowski (Grosicki) 1:0. 33. Renato Sanches (Nani) 1:1.
Penaltyschiessen: Ronaldo 0:1, Lewandowski 1:1; Renato Sanches 1:2, Milik 2:2; Moutinho 2:3, Glik 3:3; Nani 3:4, Blaszczykowski (Rui Patrício hält); Quaresma 3:5.
Polen: Fabianski; Piszczek, Glik, Pazdan, Jedrzejczyk; Blaszczykowski, Krychowiak, Maczynski (98. Jodlowiec), Grosicki (82. Kapustka); Milik; Lewandowski.
Portugal: Rui Patrício; Cédric, Pepe, Fonte, Eliseu; William Carvalho (96. Danilo); Nani, Adrien Silva (73. Moutinho), Renato Sanches, João Mário (80. Quaresma); Ronaldo.
Bemerkungen: Polen komplett. Portugal ohne André Gomes und Guerreiro (beide verletzt). Verwarnung: 42. Jedrzejczyk. 66. Glik. 70. Adrien Silva. 89. Kapustka. 92. William Carvalho (im Halbfinal gesperrt/alle Foul).

Als Flitzer noch nackt waren, waren sie wenigstens ein bisschen cool

1 / 9
Als Flitzer noch nackt waren, waren sie wenigstens noch ein bisschen cool
Sollte das witzig sein? Ein Zuschauer stürmt in der Verlängerung des EM-Viertelfinals zwischen Polen und Portugal auf den Rasen.
quelle: x01095 / kai pfaffenbach
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jol Bear
01.07.2016 00:06registriert Februar 2014
Ein wichtiger Grund, warum Portugal in der regulären Spielzeit noch nie verloren hat, ist Pepe. In allen Spielen zeigte er eine hervorragende Leistung, praktisch fehlerfrei und auch Impulse im Spiel nach vorne, Weltklasseverteidiger. Auch positiv: als Schauspieler ist er bisher kaum in Erscheinung getreten.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
ThePower
01.07.2016 00:03registriert März 2016
Finde ich super, dass die Polen im Penaltyschiessen rausgeflogen sind. Geschieht denen recht nachdem sie im Achtelfinal so blöd vor der Schweizer-Kurve gejubelt haben..
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
sägsali
01.07.2016 01:21registriert Oktober 2014
Verstehe nicht warum man es den Portugiesen nicht gönnt. Haben kein Spiel in 90MIN gewonnen, na und? Haben ja auch kein Spiel verloren in diesem Turnier. Zurecht so weit gekommen, haben sich hierher gekämpft! Forca Portugal
00
Melden
Zum Kommentar
8
Der HC Lugano vor neuer Ausgangslage: «Wir müssen lernen, wieder zu gewinnen»
Beim HC Lugano ist nach der desaströsen vergangenen Saison vieles neu. Beim Saisonstart in Freiburg schaut immerhin ein Punkt heraus.
19 Jahre liegt der letzte Meistertitel von Lugano mittlerweile zurück. Seither scheiterten 17 Trainer – Greg Ireland erhielt zweimal die Chance. Den nächsten Anlauf nimmt der Schwede Tomas Mitell. Der 44-Jährige führte Färjestad 2022 zum Meistertitel und wurde 2024 in seiner Heimat zum Trainer des Jahres gekürt. Ihm zur Seite steht Landsmann Stefan Hedlund, der die Rapperswil-Jona Lakers in der Qualifikation der National League als Headcoach zweimal sensationell in die Top 4 geführt hat.
Zur Story