International
Luftfahrt

Japan Airlines: Kurz nach dem Start schiessen Flammen aus dem Triebwerk

Schreckmoment bei Japan Airlines: Kurz nach dem Start schiessen Flammen aus dem Triebwerk

Das will kein Flugpassagier erleben: Kurz nach dem Start lodern Flammen aus dem Triebwerk. Passiert ist das bei einer Maschine der Japan Airlines kurz nach dem Start in Tokio am Dienstag. War ein Vogel die Ursache?
07.09.2017, 07:4407.09.2017, 07:44

233 Passagieren und 15 Crewmitgliern muss der Schreck in die Knochen gefahren sein. Kurz nach dem Start in Tokio war es auch schon wieder vorbei mit dem Flug nach New York für die Maschine der Japan Airlines.

Video: streamable

Grund: Aus dem einen Triebwerk schossen plötzlich Flammen. Und so landete das Flugzeug kurz darauf wieder auf dem Flughafen, den es eigentlich verlassen wollte. 

Jetzt auf

Laut einem Sprecher der Airline ist wohl ein Vogel Grund für den Zwischenfall – er muss beim Start von dem Triebwerk eingesogen worden sein. Ob dem wirklich so ist, wird allerdings noch untersucht. (smo) (aargauerzeitung.ch)

5 Versuche, illegale Dinge im Flugzeug zu schmuggeln

Video: watson/Lya Saxer

Aktuelle Polizeibilder: Auto von Rentner landet auf dem Dach

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Iranischer Uran-Vorrat soll weiterhin in Nuklearanlagen sein
Der Iran lagert laut Rafael Grossi, Direktor der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA, weiterhin angereichertes Uran in seinen Nuklearanlagen. Grossi fordert, dass die IAEA Zugang zu diesem Material erhält.
Zur Story