Nach der ETH Zürich hat auch die Uni Basel einen Fall von Machtmissbrauch zwischen Professoren und Doktoranden.
In Basel hat sich ein Professor offenbar besonders dreist verhalten. Wie SRF Regionaljournal Basel berichtet, soll der Hochschullehrer Abschnitte aus Arbeiten von Doktoranden für eigene Zwecke verwendet haben, ohne dies zu deklarieren.
Die Doktoranden meldeten den Missbrauch bei der zuständigen Stelle der Uni Basel.
Die Universitätsleitung wollte den Professor darauf feuern. Dieser wehrt sich derzeit vor Gericht gegen die Kündigung.
Die Uni Basel wollte gegenüber SRF keine Stellung nehmen, da es sich um ein laufendes Verfahren handle.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Lai Nair
30.10.2017 09:29registriert Dezember 2016
offenbar gibt es immer noch sog. "Professoren" mit einem erhöhten Wissensdefizit. Erstaunlich nur, dass solche "Lehrpersonen" von den Unis auch noch angestellt werden.
Streit über Femizide in der «Arena» – was ein Frauenleben kosten darf
Die Schweiz muss Femizide verhindern – darin waren sich in der SRF-«Arena» alle einig. Doch wie viel ist der Schutz von Frauen wert?
«Ni una menos» stand auf dem T-Shirt von SP-Nationalrätin Tamara Funiciello: Nicht eine weniger. Für einmal konnten sich alle «Arena»-Gäste auf einen feministischen Slogan einigen. Mit der Einigkeit war es in der «Arena» zu Femiziden aber schnell vorbei. Denn wer dachte, zu Frauenmorden gäbe es keine zwei Meinungen, wurde in dieser Sendung eines Besseren belehrt.