Die Tierrechtsorganisation Tier im Fokus kritisiert, dass die Werbung ein falsches Bild der Tierhaltung vermittle. Mit einer Petition fordert sie «authentische» Bilder auf jeder Fleischpackung. Nur so könnten Konsumenten eine bewusste Entscheidung treffen.
quelle: tier im fokus
Damit soll die «fehlende Transparenz» wiederhergestellt werden. Studien hätten gezeigt, dass die Menschen wenig über die Haltungsbedingungen von Nutztieren wissen, schreibt Tier im Fokus (TIF) in einer Mitteilung vom Montag.
quelle: tier im fokus
Dabei hätte der Bund die gesetzliche Pflicht, die Bevölkerung über Tierschutzfragen zu informieren. Die Petition soll nach Angaben der TIF die Position von Konsumenten stärken. Konkret fordert sie vom Bund auf, dass wahrheitsgetreue Fotos der Haltungsbedingungen auf Verpackungen von Fleisch und Fleischerzeugnissen aufgedruckt werden müssen. (whr/sda)
Diese 29 Plakate zu bedrohten Tierarten zwingen dich hinzuschauen
1 / 31
Diese 29 Plakate zu bedrohten Tierarten zwingen dich hinzuschauen
«Du kannst helfen. Stopp die globale Erwärmung. Tiere rund um die Welt verlieren ihren Lebensraum aufgrund des Klimawandels. Wenn Du den Fernseher, die Stereoanlage und den Computer abstellst, wenn du sie nicht brauchst, hilfst Du, das zu verhindern.» bild: wwf, agentur: eurorscg, Helsinki ... Mehr lesen
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
chrisdea
11.04.2016 11:25registriert November 2014
von mir aus - aber dann bitte auch die Arbeitszustände der marokkanischen Saisonniers die in Spanien Tomaten pflücken fotografisch festhalten und auf die Gemüseauslagen kleben... Und so weiter, und so fort...
Nein, nicht abschreckende Bilder, sonder reale Bilder. Und im Gegensatz zu Zigaretten, welche egal aus welcher Quelle immer schädlich sind und die Bilder der folgen immer abschreckend wirken, gibt es beim Fleisch durchaus Fälle wo ein reales Bild nicht abschreckend wirkt, weil CH resp. Bio. Sieht man die Produkte nebeneinander, kann das durchaus einen Einfluss auf den Käufer haben.
Elf Kilometer Stau vor Gotthard-Nordportal registriert
Vor dem Gotthard-Nordportal hat sich am Samstagmorgen kurz nach 8 Uhr zwischen Erstfeld und Göschenen UR eine elf Kilometer lange Staukolonne gebildet. Vor der Einfahrt in den Tunnel mussten Reisende mit einer Wartezeit von einer Stunde und 50 Minuten rechnen.