Sport
Eismeister Zaugg

Klotens prominentestes Sparopfer: Timo Helbling wechselt zum EVZ statt zu den Flyers

Timo Helblings Wechsel zu den Kloten Flyers ist geplatzt.
Timo Helblings Wechsel zu den Kloten Flyers ist geplatzt.
Bild: Urs Lindt/freshfocus
Eismeister Zaugg

Klotens prominentestes Sparopfer: Timo Helbling wechselt zum EVZ statt zu den Flyers

Das ging aber schnell: Kaum haben die Kloten Flyers Timo Helbling (34) den Vertrag gekündigt, hat er schon einen neuen Arbeitgeber. Er wechselt vom SC Bern für zwei Jahre zum EV Zug.
08.04.2016, 14:5908.04.2016, 19:04

Es hätte der Königstranfer werden sollen: Zum Jahresende wurde bekannt, dass Verteidiger-Haudegen Timo Helbling den SCB verlassen und zu den Kloten Flyers wechseln wird. Der 94-kg-Brocken hätte bei den Flyers die Abwehr verstärkt, ihr mehr Respekt verschafft und die ganze Mannschaft inspiriert.

Weil ihm der SCB im letzten Herbst signalisiert hatte, für ihn gebe es in Zukunft keinen Platz mehr, hat er in Kloten einen so hoch dotierten Vertrag unterschrieben, dass ein SCB-Würdenträger sagte: «Wir kennen die Zahlen. Unsere einzige Erklärung: Jene, die diesen Vertrag unterschrieben haben, waren betrunken.»

Was nun, Timo Helbling?
Was nun, Timo Helbling?
Bild: KEYSTONE

Nun ist in Kloten bekanntlich die Ernüchterung eingekehrt. Und Timo Helbling ist das bisher prominenteste Sparopfer. Der Klub hat ihm mitgeteilt, dass der Vertrag nicht erfüllt werden kann und er sich einen neuen Klub suchen muss.

Diesen hat er bereits gefunden. Die Analyse nach dem kläglichen Scheitern im Viertelfinal gegen Lugano hat in Zug ergeben: genug Talent, zu wenig Wasserverdrängung, zu wenig Biss. Nun hat der tüchtige Sportchef Reto Kläy reagiert und transferiert: Er verpflichtete für zwei Jahre Timo Helbling. Der manchmal unsanfte Riese spielt beim «Finalmärchen» des SC Bern eine zentrale Rolle.

Für Timo Helbling ist es eine Heimkehr. Er hat bereits zwei Saisons (2011/12, 2012/13) ganz ordentlich für die Zuger gerumpelt. In diesen zwei Jahren hat er in 116 Spielen 237 Strafminuten zusammengerumpelt und 23 Skorerpunkte gesammelt.

Zwei Jahre lagen beim SCB nicht drin

Nun steht er im goldenen Herbst seiner Karriere. In Bern hat er mehr Punkte produziert als je in seiner Karriere (26 Punkte in 60 Partien) und die Strafen sind zurückgegangen (70 Minuten). Er war einer der besten Schweizer Verteidiger bei der letzten WM in Prag und ist nun ein Schlüsselspieler beim SC Bern.

Timo Helbling spielte bereits zwischen 2011 und 2013 beim EVZ.
Timo Helbling spielte bereits zwischen 2011 und 2013 beim EVZ.
Bild: KEYSTONE

Nach dem Rückzieher von Kloten wäre eigentlich wieder der SCB am Zug gewesen – aber Sportchef Alex Chatelain kam zu spät. Timo Helbling hat für zwei Jahre in Zug unterschrieben.

Der SCB-Sportchef war nicht bereit, so viel Geld wie Kloten und Zug auszugeben. Er sagt: «Timos Agent hat uns gesagt, er versuche, den Kloten-Vertrag bei einem anderen Klub zu bekommen. Sollte das nicht gelingen, werde er sich bei uns wieder melden. Wir haben klargemacht, dass für uns nur ein Einjahresvertrag in Frage kommt. Zwei Jahre liegen bei uns nicht drin.» Helbling wird in Bern durch Gottérons Jérémie Kamerzin (29) ersetzt.

Eishockey NLA – alle Topskorer seit 2002/2003

1 / 22
Alle NL-Topskorer der Qualifikation seit 2002/2003
2021/22: Roman Cervenka, SC Rapperswil-Jona Lakers, 64 Punkte (20 Tore/44 Assists).
quelle: keystone / patrick b. kraemer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
holden27
08.04.2016 14:25registriert Februar 2015
jetzt noch den Vertrag von ramholt streichen, damit er doch noch in Zug bleiben kann :D
mit all den abgängen wie bouchard Bürgler etc wäre das Geld ja nun vorhanden ^^
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Marti37
08.04.2016 15:46registriert Januar 2016
Ich meinte im Slapshot oder irgendwo gelesen zu haben das Helbling keinen Agenten mehr habe und denn neuen Vertrag selber aushandelt....
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
19_Invictus_21
08.04.2016 13:52registriert Oktober 2015
Ehrlichgesagt halte ich Helbling für einen der überbewertesten Spieler aktuell bei Bern.
Klar er ist ein "Haudegen", viel mehr aber auch nicht.
00
Melden
Zum Kommentar
24
Was du in der Olympiasaison von den NHL-Schweizern erwarten kannst
Morgen Dienstag beginnt die neue NHL-Saison. Neun Schweizer haben einen Stammplatz auf sicher, zwei weitere kämpfen noch darum. Wir analysieren die Situation aller Spieler und sagen, was es für eine erfolgreiche Saison braucht.
In dieser Saison stehen die NHL-Spieler unter ganz besonderer Beobachtung. Zum ersten Mal seit Sotschi 2014 pausiert die beste Eishockeyliga der Welt im Februar wieder, damit ihre Spieler an den Olympischen Winterspielen teilnehmen können. Schweizer Hockey-Fans hoffen natürlich darauf, dass auch Roman Josi, Nico Hischier, Kevin Fiala und Co. dann fit und in Bestform sind. Wir analysieren die Ausgangslage aller Schweizer in der NHL vor der Saison.
Zur Story