Sport
Eismeister Zaugg

MySports soll der neue Schweizer TV-Sportsender werden

Die UPC will mit eigenem Sportsender einsteigen.
Die UPC will mit eigenem Sportsender einsteigen.
Bild: freshfocus
Eismeister Zaugg

Ein neuer Sport-Sender soll «Teleclub» und SRF in den Schatten stellen: So will UPC die TV-Revolution

UPC baut mit «MySports» ab der Saison 2017/18 einen Sportsender auf, der die TV-Landschaft verändern und das Staatsfernsehen in Bedrängnis bringen kann. Ein Eishockey-Spiel pro Runde soll im Free-TV gezeigt werden.
06.07.2016, 14:2206.07.2016, 15:33
Mehr «Sport»

35,50 Millionen Franken bezahlt die UPC für die medialen Rechte unseres Hockeys. Die TV-Bilder des helvetischen Hockeys sind erst der Anfang. Im Laufe der Zeit sollen weitere Sportarten dazukommen.

Vorerst geht es um Hockey. Verbandsdirektor Florian Kohler sagt, man habe die Rechte UPC (und nicht mehr Teleclub/Swisscom) auch wegen der grösseren Reichweite verkauft. UPC erreicht über die Glasfaserkabelnetze rund drei Millionen Haushaltungen und deckt gut und gerne 90 Prozent des Marktes ab. Was gemäss Kohler einer Verdoppelung der Reichweite gleichkommt.

Verdoppelung der Reichweite dank UPC?
Verdoppelung der Reichweite dank UPC?
Bild: Daniela Frutiger/freshfocus

Ein Spiel pro Runde im Free-TV und vier Bezahlkanäle

«MySports» wird auf einem frei empfangbaren Kanal pro Runde ein Spiel übertragen. Diese «Gratisspiele» sind ein Plus gegenüber dem bisherigen Pay-TV-Rechteinhaber «Teleclub». Zusätzlich sind bei «MySports» auf vier Bezahlkanälen sämtliche NLA Partien zu sehen.

Dazu kommen Spiele der NLB (nach regionalen Bedürfnissen) der 1. Liga (ab 2017 die aus 12 Teams bestehende überregionale Super-Erstliga), der U20-WM, alle Auswärtsspiele der Nationalmannschaft (neben der WM).

Droht der Schweizer Fussball-Liga Ungemach?
Die UPC wollte auch die Rechte der Schweizer Fussballliga, verlor den Zweikampf aber gegen die Swisscom/Teleclub. Jetzt will UPC die genauen Zahlen wissen, sonst könnte es zum Gerichtsfall kommen. Hier gibt's die Details!

Eishockey-WM nach 2017 nicht mehr auf SRF

SRF hat die Rechte an der WM nur noch bis 2017 – gut möglich, dass ab 2017 auch die WM auf «MySports» läuft. Als Herrin über die Glasfaserkabelnetze wird UPC (mit 14 lokalen Kabelnetzpartnern) «My Sports» auf Kanal Nummer 9 laufen lassen und damit dem Hockey einen überaus prominenten Platz geben.

Darf SRF ab 2017 keine WM-Spiele mehr zeigen?
Darf SRF ab 2017 keine WM-Spiele mehr zeigen?
Bild: SERGEI ILNITSKY/EPA/KEYSTONE

Bei der Präsentation von «MySports» haben UPC-Boss Eric Tveter und «MySports»-Chef Roger Feiner viel versprochen. Von «neuen Dimensionen», einer «neuen Ära», einer «Revolution» war die Rede – bei UPC und bei Hockey-Verbandsdirektor Florian Kohler. Er sagt: «‹MySports› kann bei den Sportübertragungen zu einem ernsthaften Konkurrenten der öffentlich-rechtlichen Sender werden.»

Besser, viel, viel besser als Teleclub und SRF

Niemand sagte es so, aber es war aus jedem Votum herauszuspüren: «MySports» will besser, anders sein als «Teleclub» und das Staatsfernsehen. Viel besser. Viel, viel besser. Mit neuen Produktions-Technologien, neuen Sendegefässen.

Viel, viel besser als Teleclub und SRF will man werden.
Viel, viel besser als Teleclub und SRF will man werden.
Bild: freshfocus

Da müssten eigentlich alle TV-Moderatoren die Hände reiben. Denn nach wie vor verdienen unsere TV-Stars nur ein Bruchteil ihrer ausländischen Kollegen. Weil es halt in der Schweiz keine Konkurrenz gibt. Die regionalen TV-Stationen sind keine Alternative und so ähnelt die Lohnstruktur in der Sportredaktion jener eines Bundesamtes. Es gibt heute nicht einmal mehr die sogenannten «Starverträge» und über 200'000 Franken Fix-Lohn verdient keiner der fest angestellten TV-Moderatoren.

Holt UPC Steffi Buchli an Bord?

Nun kommt «MySports» und braucht gute Moderatoren. Aber es wird keine Lohn-Revolution geben. Roger Feiner sagt ganz klar: «200'000 Franken Lohn? Das werden wir bei weitem nicht bezahlen.» Die Lust an einer Herausforderung, an einem Abenteuer, zählt bei «MySports» mehr als das Geld. Und da die Hockey-Verträge ja erst einmal fünf Jahre laufen, wird kaum eine bekannte TV-Persönlichkeit die «geschützte Werkstatt» und das «gemachte Nest» beim Staatsfernsehen verlassen.

Warten auf die Highlights beim SRF
Ein Vertragsdetail ist nicht publik gemacht worden. Bisher hat das Schweizer Fernsehen das Recht, sofort nach dem Ende der Meisterschaftsspiele in den Struktursendungen die Highlights («alle Tore») zu bringen. Ab 2017 ist das so nicht mehr möglich. UPC hat auch eine Wartefrist im neuen Vertrag eingebaut: Das Schweizer Fernsehen darf ab der Saison 2017/18 erst 30 Minuten nach Schluss der letzten Partie die Highlights bringen.

Wer denn spekulieren will: Von den prominenten TV-Gesichtern des Staatsfernsehens kommt, wenn überhaupt, wohl am ehesten Steffi Buchli in Frage. Sie ist die Frau von Hockey-Verbandsdirektor Florian Kohler.

Verlässt Steffi Buchli die «geschützte Werkstatt» SRF für MySports?
Verlässt Steffi Buchli die «geschützte Werkstatt» SRF für MySports?
Bild: Urs Lindt/freshfocus

«MySports» plant eine Hockey-Redaktion mit lediglich 15 Vollzeitstellen und insgesamt etwa 30 Mitarbeitern. Das ist sehr, sehr knapp bemessen und dürfte für eine Revolution oder neue Dimensionen bei weitem nicht ausreichen. Grösstenteils wird diese Redaktion wohl aus jenen Teleclub-Mitarbeitern bestehen, die am Ende der nächsten Saison ihren Job verlieren.

Die Strafenkönige in der NLA seit 2001

1 / 23
Die Strafenkönige in der NLA seit 2001
Todd Elik war während seiner Zeit in der Schweiz nicht nur für seine Tore bekannt, er machte auch mit vielen Strafen und seinem Mittelfinger auf sich aufmerksam. In dieser Diashow der Strafenkönige hält er mit 193 Minuten während der Regular Season (Saison 2002/03) den Bestwert. Er kommt allerdings weniger oft vor als Rolf Ziegler, Shawn Heins oder Timo Helbling. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
StevieMcManus
06.07.2016 14:45registriert Februar 2014
Liebes Watson,
Staatsfernsehen ist ein komplett falscher Begriff für die SRG: "staatlich gelenktes, unter staatlicher Kontrolle stehendes Fernsehen"
Die SRG ist ein öffentlich-rechtlicher Sender, welcher unabhängig vom Staat betrieben wird, sprich keine Politiker kann darauf einwirken. Staatsfernsehen werden von Diktatoren kontrolliert.
Merci fürs Ändern
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
stayhome
06.07.2016 14:40registriert Mai 2015
Steffi Buchli? Die sollen lieber Reto Müller unter Vertrag nehmen!! Der beste Moderator auf Schweizer Boden!!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Andy14
06.07.2016 15:10registriert Februar 2014
Ähm ein Gratis spiel auf einem Frei empfangbaren Sender und 4 bezahlbare gibt bei mir 5. Es sind aber 12 Mannschaften also 6 Duelle. Wenn die anspielzeiten und Spielplan ein komplette Runde vorsehen, geht ein Spiel dann leer aus?
00
Melden
Zum Kommentar
33
Riedi macht über 250 Plätze gut +++ Guerdat reitet in Calgary aufs Podest
Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
Zur Story