
Bis auf Weiteres jubeln die Super-League-Helden auf Teleclub. Das ärgert die UPC.
Bild: freshfocus
UPC hätte gerne auch die Rechte der helvetischen Liga gekauft. Dass Teleclub und Swisscom erneut zum Zuge gekommen sind, hat ein Nachspiel. Ein Gang vor Gericht ist nicht ausgeschlossen.
06.07.2016, 14:4406.07.2016, 17:14
Neben den Hockey-Rechten hätte UPC für seinen neuen Sportsender «MySports» gerne auch noch jene der Nationalligen (Super League, Challenge League) im Fussball eingekauft. Aber da ist UPC mit einem Angebot von 32,50 Millionen für vier Jahre abgeblitzt. Den Zuschlag haben erneut Swisscom/Teleclub erhalten.
Neuer Schweizer Sportsender fürs Eishockey
Die UPC will mit MySports einen neuen TV-Sender für Schweizer Sport lancieren und dort pro Runde eine Eishockey-Partie am Free-TV zeigen.
Hier gibt es die Details zu den Plänen.
Das Gesicht von Teleclub: Annette Fetscherin könnte auch weiterhin beim Sender die Super League begleiten.
Bild: freshfocus
Die Verärgerung über diese Niederlage ist beim UPC-Boss Eric Tveter noch nicht verklungen. Er sagt: «Wir haben ein paar Fragen und warten noch immer auf Antworten». Vor allem will Tveter die gleiche Transparenz wie im Hockey. «Wir wollen wissen, zu welchem Betrag die Fussball-Rechte verkauft worden sind.» Diese Transparenz sei umso nötiger, weil die Swiss Football League im TV-Rechtemarkt ja als Monopolist auftrete.

Bleibt weiterhin bei Teleclub: Die Schweizer Super League.
Bild: KEYSTONE
Die Swiss Football League hat bis heute weder den neuen Rechteinhaber (Teleclub/Swisscom) noch den Betrag offiziell bestätigt bzw. genannt.
Und wenn er diese Transparenz nicht bekommt? Ist dann sogar ein Gang vor den Richter möglich? Eric Tveter schliesst es nicht aus und sagt: «Wir werden sehen.»
Rekorde in der Schweizer Super League
1 / 15
Rekorde in der Schweizer Super League
Seit 2003 heisst die höchste Schweizer Fussball-Liga Super League. Diese Spieler und Klubs haben seither Herausragendes geleistet. (Quelle: sfl.ch, Stand: 18.4.2016)
Du spielst selbst Fussball? Dann kennst du diese Dinge bestimmt.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Geschichte in der Traumfabrik Gottéron wird neu nach einem schwedischen Drehbuch geschrieben. Beste Voraussetzungen, um die Liga zu rocken.
Bereits vor der letzten Saison war klar, dass Roger Rönnberg neuer Trainer werden wird. Und weil bei Gottéron nichts so ist wie an anderen Orten, war die Saison des Wartens auf den neuen Trainer eine turbulente und überaus erfolgreiche. Wie allseits erwartet, ist Trainer Patrick Emond spät, aber nicht zu spät am 22. Dezember vor dem Spengler Cup gefeuert und durch Lars Leuenberger ersetzt worden.