Sport
Tennis

Irre! Der Lucky Loser Marco Cecchinato gewinnt das ATP-Turnier von Budapest

Irre! Ein Lucky Loser gewinnt das ATP-Turnier von Budapest

29.04.2018, 21:0030.04.2018, 06:50
Mehr «Sport»
Die Highlights des Finals.Video: YouTube/vamostennischannel

Eigentlich hätte Marco Cecchinato gar nicht im Final des ATP-Sandplatzturniers in Budapest stehen sollen. Denn der 25 Jahre alte Italiener war eine Woche zuvor bereits in der Qualifikation gescheitert. Doch zwei Absagen spülten ihn doch noch ins Hauptfeld.

Die Nummer 92 der Weltrangliste packte seine Chance und zog mit vier Siegen in den Final ein. Auch dort liess Cecchinato dem Australier John Millman (ATP 94) mit 7:5, 6:4 keine Chance und feierte seinen ersten Turniersieg auf Stufe ATP.

«Am Sonntag (in der Qualifikation) hatte ich verloren und nun habe ich das Turnier gewonnen. Für mich ist das grossartig», sagte Cecchinato nach seinem Triumph. «Vielleicht ist es ein Traum, ich weiss es nicht.» (ram/sda/reu)

Die One-Slam-Wonders im Herren-Tennis

1 / 28
Die One-Slam-Wonders im Herren-Tennis
US Open 2021: DANIIL MEDWEDEW – Novak Djokovic 6:4, 6:4, 6:4.
quelle: keystone / justin lane
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Video: srf

Unvergessene Tennis-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump drängt sich in Vordergrund, PSG-Coach rastet aus – das fiel beim Klub-WM-Final auf
Die grosse Klub-WM ist vorbei und im Final sorgten auch FIFA-Präsident Gianni Infantino und US-Präsident Donald Trump für Schlagzeilen. Diese sieben Momente sind im MetLife Stadium aufgefallen.
Bevor das grosse Final zwischen Paris Saint-Germain und Chelsea eröffnet wurde, gab es noch, wie es sich für amerikanische Events auch gehört, eine grosse Pregame-Show. Bei dieser wurde besonders bei der Pyrotechnik alles andere als gespart und eine grosse Rauchwolke hüllte das MetLife Stadium ein.
Zur Story